Checkliste – den neuen PC richtig einrichten

Frau erstellt Checkliste fürs PC einrichten.

Der neue Computer ist ausgepackt und angeschlossen. Jetzt müssen Sie das Gerät nur noch einrichten. Aber was gilt es dabei zu beachten? Die folgenden 6 Tipps werden Ihnen diese Frage beantworten. Unsere kurze Checkliste ist genau das Richtige, wenn Sie Ihren PC richtig einrichten wollen.

Die großen Betriebssysteme von Microsoft (Windows 10) oder Apple (Mac OS) unterstützen Sie dabei mittlerweile sehr gut, doch ohne Ihren Einsatz geht es dabei noch nicht. Besonders wenn es um die Sicherheit geht, müssen Sie noch Einrichtungsarbeit übernehmen. Wir haben für Sie die passende Checkliste zusammengestellt – ab dem Moment, wenn Sie vollumfänglich auf das neue System zugreifen können.

Die Checkliste im Überblick

  1. Nach Updates suchen
  2. Sicherheitssoftware installieren und Sicherheitseinstellungen des Betriebssystems überprüfen
  3. Notwendige Programme für den Nutzer- und Arbeitsalltag herunterladen
  4. Bloatware entfernen
  5. Loggen Sie sich in Ihre Accounts ein
  6. Durchführen eines Sicherheitschecks und erstellen eines Backups

Nach Updates suchen

Ein neuer Rechner oder ein neu aufgesetzter Computer ist selten mit der aktuellsten Version des Betriebssystems ausgestattet. Verbinden Sie das Gerät mit dem Internet (per LAN-Kabel an den Router oder kabellos per WLAN) und überprüfen Sie ob Updates vorhanden sind. Bei Mac OS geschieht dies automatisch. In Windows 10 gibt es die Möglichkeit danach suchen zu lassen. Drücken Sie dafür „Windows-Taste + I“ um die Einstellungen zu öffnen. Klicken Sie zunächst auf „Update und Sicherheit“ und danach auf „Nach Updates suchen“. Werden Updates gefunden, spielen Sie diese ein. Dafür wählen Sie „Update installieren“. Das sollte immer der erste Schritt sein, wenn Sie einen PC einrichten.

Mann beim PC richtig einrichten und Updates suchen.

Sicherheitssoftware installieren und Sicherheitseinstellungen des Betriebssystems überprüfen

Um Ihren neuen PC vor Angriffen aus dem Netz zu schützen, sollten Sie auf jeden Fall eine Antiviren-Software installieren. Die meisten Programme sind relativ einfach zu verstehen und deren Einrichtung geschieht intuitiv. In der Regel können Sie auswählen, wie empfindlich die Überwachung sein soll. Vermeiden Sie zunächst die schärfste Einstellung, da es im folgenden Schritt zu Problemen mit benötigten Downloads kommen kann. Haben Sie alle benötigten Programme heruntergeladen, können Sie die Einstellungen natürlich anpassen.

Hand drückt Symbol für Sicherheitssoftware beim PC richtig einrichten.

Die großen Betriebssysteme verfügen über integrierte Sicherheitssysteme (Windows Defender, Mac OS Sicherheit).  Diesen Bereich finden Sie meist unter „Einstellungen“. Wichtig ist, dass die Firewall aktiviert ist. Falls ja, stellen Sie sicher, dass auch Downloads zugelassen werden. In Windows können Sie den Schutzgrad überprüfen, indem Sie im Defender auf das Firewall-Symbol klicken. Bei Mac OS folgen Sie für die Einstellungen dem Pfad „Sicherheit – Firewall“.

Notwendige Programme für den Nutzer- und Arbeitsalltag herunterladen

Machen Sie sich eine Liste aller benötigten Programme. Das können beispielsweise ein von Ihnen bevorzugter Browser, verschiedene Office-Programme oder Bildbearbeitungs-Tools sein. Die Programme können Sie ganz einfach mit dem vorinstallierten Browser suchen und herunterladen. Nachdem Sie damit fertig sind ist es empfehlenswert die strengsten Sicherheitseinstellungen zu wählen.

Bloatware entfernen

Wer kennt sie nicht? Vorinstallierte und zumeist unnötige Programme auf neuen PCs –  häufig unter Windows! Unter dem Namen Bloatware werden all diese Störenfriede zusammengefasst, die das Erlebnis eines frisch aufgesetzten Systems gewaltig schmälern. Geben Sie im Suchfeld neben dem Startmenü „Programme entfernen“ ein. Nun können Sie für jedes Programm das Sie nicht haben wollen „deinstallieren“ auswählen und schon sind Sie die lästigen Biester los.

Loggen Sie sich in Ihre Accounts ein

In Office-Apps, Mail-Programmen und im Browser müssen Sie sich nun einloggen, um sie wie gewohnt nutzen zu können. Ihre Daten sollten in der Cloud der Anbieter gespeichert sein.  Haben Sie sich erfolgreich eingeloggt, werden diese automatisch eingespielt. 

Durchführen eines Sicherheitschecks und erstellen eines Backups

Haben Sie alle Punkte auf der Checkliste erledigt, sollten Sie den PC einmal einem kompletten Sicherheitsscan unterziehen. Abschließend erstellen Sie noch ein Backup. Unter Windows wählen Sie dazu „Einstellungen – Systemsteuerung – System und Sicherheit – Systemabbild erstellen – Ziellaufwerk (wählen Sie hier die Festplatte aus, auf der das Backup erstellt werden soll) – Sicherung starten“.  Bei Mac OS öffnen Sie die App „Time Machine“ und folgen einfach den Anweisungen.

Beim PC einrichten ein Backup erstellen.

Fazit – erstellen Sie eine Liste

Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, sollten Sie eine Liste anfertigen, damit Sie den Überblick behalten. So können Sie sich auch bereits im Voraus überlegen, was Sie brauchen und was nicht. Das erleichtert die Arbeit erheblich und Sie sind garantiert schneller fertig!

Wir hoffen, Sie können Ihren neuen PC mit unserer Hilfe richtig einrichten und wünschen angenehmes Arbeiten!

Falls Sie Fragen zur Einrichtung von komplexen Umgebungen wie Microsoft Office 365 haben, schauen Sie doch einfach mal bei den IT-Experten von pirenjo.IT vorbei! Oder suchen Sie noch nach einem passenden Gerät? Dann werden Sie bei unseren PC-Arbeitsplätzen garantiert fündig. 

Die 9 besten Passwort-Manager für das Jahr 2021

Klebezettel mit Passwörtern an Bildschirm als Symbolbild für beste Passwort-Manager.

Sind Sie auf der Suche nach dem für Sie besten Passwort-Manager im Jahr 2021? 

Manchmal könnte man meinen, man verliert seinen Verstand.

Sie sitzen  minutenlang vor Ihrem Anmeldebildschirm und zermartern sich das Hirn auf der Suche nach einem Passwort, das Sie schon eine Million Mal eingegeben haben. Schlimmer noch: Es fällt Ihnen beim besten Willen nicht mehr ein. Sie müssen Ihr Passwort zurücksetzen und versuchen, sich an die Antwort auf Ihre Sicherheitsfrage zu erinnern.

Mit diesem Problem sind Sie nicht allein, denn beinahe 80 % der Menschen haben eines ihrer Passwörter in den letzten 3 Monaten zurückgesetzt. Um diesem mühsamen Prozess entgegenzuwirken, nutzen viele Menschen Passwort-Manager, um ihre sensiblen Informationen zu speichern und aufzubewahren.

In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über Passwort-Manager wissen müssen und welche Sie in Betracht ziehen sollten.

Wie funktioniert ein Passwort-Manager?

Ein Passwort-Manager ist eine sichere webbasierte oder herunterladbare Software auf Ihrem Gerät, die es Ihnen ermöglicht, Passwörter zu speichern und so die Anmeldung bei Ihren genutzten Konten zu erleichtern. Einige Passwort-Manager speichern auch andere sensible Informationen wie Kreditkarteninformationen, Adressen, sichere Notizen und mehr.

Viele Menschen nutzen Passwort-Manager, um sich nicht mehr alle individuellen Passwörter merken zu müssen.

Stellen Sie sich vor, Sie müssen nie wieder alle Schritte zum Zurücksetzen Ihres Passworts durchlaufen. Stattdessen können Sie sich mit nur wenigen Klicks bei Ihren Konten anmelden.

Wenn Sie auf eine Website gehen, um sich anzumelden, werden Ihre Passwörter automatisch ausgefüllt, solange Sie in Ihrem Passwort-Manager angemeldet sind.

Darüber hinaus können Sie Add-ons für Ihren Browser nutzen, um diesen Prozess weiter zu vereinfachen.

Passwort-Manager helfen Millionen von Nutzern auf der ganzen Welt, dies zu erreichen und die Schwierigkeiten bei der Anmeldung zu beseitigen. Alles was Sie tun müssen, ist sich ein Master-Passwort zu merken, das Sie für Ihren Passwort-Manager verwenden.

Passwort-Manager helfen Anwendern auch, einen sichereren Online-Fußabdruck zu haben. Es können Passwörter generiert werden und es werden Warnungen an Benutzer gesendet, die möglicherweise kompromittierte Konten haben.Außerdem können Benutzer einzigartige Passwörter erstellen, da sie sich diese nicht merken müssen.Eine Studie ergab beispielsweise, dass weit über 40 Millionen Microsoft-Benutzer dasselbe Passwort für mehrere Konten verwenden. Experten empfehlen unterschiedliche Passwörter zu nutzen, für den Fall, dass ein Konto kompromittiert wird.Mit einem Passwort-Manager können Sie viele dieser Punkte einfach realisieren.

Wie sicher sind Passwort-Manager?

Wie Sie sich vorstellen können, fragen sich viele Verbraucher, wie sicher Passwort-Manager sind.Die kurze Antwort: sehr sicher.Zumeist verwenden Passwort-Manager den Advanced Encryption Standard (AES) mit zufällig generierten 256-Bit Schlüsseln. Dies ist eine der höchstentwickelten Formen von Sicherheitsprotokollen, die Passwort-Manager zur Verschlüsselung und zum Schutz sicherer Informationen verwenden können. Die zufällig generierten Passwörter verschlüsseln die in der Software gespeicherten Informationen.Außerdem verschlüsseln die meisten Passwort-Manager lokal, was bedeutet, dass sie Ihre Informationen niemals speichern oder überprüfen. Bevor Ihre Passwörter im Passwort-Manager gespeichert werden, werden sie verschlüsselt, so dass das Unternehmen die sensiblen Informationen nicht einmal wirklich kennt.Vor allem aber ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Passwort-Manager eine bessere Option sind als andere Methoden zur Speicherung von Passwörtern wie ein Notizbuch, Google Sheets oder Word-Dokument. Sie sind sicherer und helfen sogar bei Sicherheitsmaßnahmen für Verbraucher. Sie helfen Ihnen, komplexere Passwörter mit Passwort-Generatoren zu erstellen, was letztendlich Ihre Anmeldeverfahren sicherer macht.Ob Sie es wollen oder nicht, andere könnten versuchen, auf Ihre Konten zuzugreifen. Tatsächlich haben mehr als 27 % der Menschen schon einmal versucht, das Passwort einer anderen Person zu erraten – und 17 % haben es geschafft!Sobald sich jemand Zugang zu einem Ihrer Konten verschafft hat, kann er auf alle Konten zugreifen, wenn Sie das gleiche Passwort verwenden. Deshalb ist es so wichtig, dass Sie eine Mischung aus komplexen Passwörtern verwenden, um die Sicherheit Ihrer Online-Konten und der Cloud zu erhöhen. Wenn Sie keine unterschiedlichen Passwörter nutzen, riskieren Sie einen verheerenden Hack, der alle Ihre Konten betreffen kann.Passwort-Manager zwingen Sie dazu, Ihre digitale Sicherheit zu erhöhen und gleichzeitig Ihre sensiblen Daten sicher zu speichern und vor Angreifern zu schützen.

Verwendung von Passwort-Managern

Passwort-Manager sind nach einer schnellen Installation ganz einfach zu bedienen.Hier ist alles was Sie tun müssen:

  1. Melden Sie sich bei dem Passwort-Manager Ihrer Wahl an.
  2. Laden Sie die Desktop-Version und das Browser-Add-on herunter.
  3. Wählen Sie ein Master-Passwort und melden Sie sich an.
  4. Verknüpfen Sie Ihre Konten.

Von dort aus können Sie sich mit wenigen Klicks anmelden, wenn Sie eine Website besuchen, für die Sie ein Konto haben.

Egal, ob Sie die Passwort-App oder den Online-Browser verwenden, beide machen das Hinzufügen, Bearbeiten und Speichern von Passwörtern super einfach.Melden Sie sich einfach an, und schon können Sie loslegen!

Wenn alle Ihre Passwörter endlich gespeichert sind, können Sie sich mit nur wenigen Klicks in Ihre Konten einloggen.

9 Passwort-Manager zur Auswahl (kostenlose und kostenpflichtige Tools)

Vielleicht sind Sie neu auf dem Gebiet der Passwort-Manager und möchten einfach wissen, was die All-in-One-Lösung für Ihre Passwort-Anforderungen ist.Im Folgenden haben wir unsere Top-Kandidaten für die besten Passwort-Manager auf dem Markt hervorgehoben. Dabei haben wir Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, Preis und Funktionalität berücksichtigt.Wenn Sie die Sicherheit der führenden Passwort-Manager wollen, aber nicht den Preis dafür zahlen möchten, sollten Sie diese kostenlosen Optionen in Betracht ziehen.Während die meisten eine Art Gratis-Modell anbieten, bieten diese Anbieter den größten Funktionsumfang zum Nulltarif (ausgenommen 1Password).

  1. Bitwarden
  2. NordPass
  3. KeePass
  4. RoboForm
  5. Sticky Password
  6. LastPass
  7. Dashlane
  8. 1Password
  9. Keeper

1. Bitwarden

Webseite von Bitwarden, einem der besten Passwort-Manager.

– Bitwarden

Bei Bitwarden handelt es sich um eine Lösung zur Verwaltung von Passwörtern, die alle Ihre Informationen verschlüsselt bevor sie Ihre Geräte verlassen. Durch die Nutzung von Open-Source-Software kann die Infrastruktur von Entwicklern aus der ganzen Welt verbessert werden.Als kostenloses Angebot bietet Bitwarden die Grundlagen, die Sie benötigen, um sicherzustellen, dass Ihre Passwörter sicher und geschützt gespeichert sind. Für nur ein paar Euro pro Jahr können Sie sich für Berichte entscheiden, die Sie warnen, wenn bestimmte Passwörter nicht komplex genug sind und zusätzliche Sicherheitsdaten über Ihre Konten enthalten.Preisgestaltung: Bitwarden ist kostenlos, es sei denn, Sie möchten ein Upgrade für 10 US$ für ausgewählte Premium-Funktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, Sicherheitsberichte und mehr.

2. NordPass

NordPass, einer der besten Passwortmanager.

– NordPass

Von den Machern von NordVPN, einer bekannten VPN-Lösung, gibt es nun diesen relativ neuen Passwort-Manager. Er ermöglicht es Benutzern auf ihre Passwörter zuzugreifen, auch wenn sie offline sind – unabhängig vom Gerät. Es ist eine einfache Passwortmanager-App ohne all den Schnickschnack, den seine Konkurrenten haben.Wenn Sie einfach nach einer Möglichkeit suchen, Ihre Passwörter zu speichern und nicht viel mehr brauchen, könnte NordPass die richtige Wahl für Sie sein. Es bietet einzigartige Funktionen wie biometrischen Schutz durch Fingerabdruck-Scannen oder die FaceID-Funktion.Preisgestaltung: Die kostenlose Version sollte für die meisten Anwendungsfälle mehr als geeignet sein, aber Sie können ab 1,99€ pro Monat ein Upgrade durchführen, um den Zustand der Passwörter zu bewerten, über mehrere Geräte zu synchronisieren und vieles mehr.

3. KeePass

KeePass bringt Sie zurück zu den Grundlagen. Sie werden hier keine ausgefallene Benutzeroberfläche finden, aber die Open-Source-Software lässt Sie „alle Ihre Passwörter in einer Datenbank speichern“, auf die Sie mit Ihrem Schlüssel zugreifen können.

Webseite von Keepass, einem der besten Passwort-Manager.

– KeePass

Die Plattform wirbt damit, dass sie von der NASA als vertrauenswürdig eingestuft wird, und es erscheinen regelmäßig neue Versionen. Dieses Programm ist perfekt für Benutzer, die nur ihre Passwörter sicher gespeichert haben möchten und sonst nichts.Mit KeePass können Sie einige der anderen Funktionen umgehen, die eine Ablenkung sein könnten, und erhalten nur Ihre Passwörter sicher gespeichert, so dass Sie sich darum nicht kümmern müssen.Preisgestaltung: KeePass ist eine kostenlose Open-Source Software.

4. RoboForm

RoboForm, einer der besten Passwort-Manager.

– RoboForm

Eine unkomplizierte Lösung für die Speicherung Ihrer Passwörter bietet RoboForm. Der Passwort-Manager bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter einen Master-Passwort-Generator, automatische Ausfüllungen von Passwort-Formularen, Multi-Plattform-Unterstützung und vieles mehr.Hier wird Ihnen sogar das sichere Versenden von Logins ermöglicht, was bei Passwort-Manager-Lösungen von Mitbewerbern in der Regel eine kostenpflichtige Funktion ist. Die App lässt sich mit allen Browsern integrieren und Sie können Ihre Passwörter importieren oder exportieren, um sofort loszulegen.Preisgestaltung: Die Lizenzierung pro Benutzer kostet bei bis zu 10 Benutzern der Business-Version 33,95€ im Jahr. Diese Kosten pro Anwender reduzieren sich staffelweise bei einer höheren Benutzeranzahl.

5. Sticky Password

Webseite von Sticky Password, einem der besten Passwort-Manager.

– Sticky Password

Um Ihnen zu helfen sich sicher anzumelden und Ihre Passwörter nicht mehr zu vergessen ist Sticky Password bestens geeignet. Dieser Passwort-Manager verfügt über einen verschlüsselten Tresor, in dem Sie Ihre Anmeldedaten sicher speichern können. Mit einer einzigen Anmeldung können Sie mit wenigen Klicks in Sekundenschnelle auf alle Ihre Passwörter zugreifen.Dank einer einfachen Oberfläche, gepaart mit den notwendigen Funktionen, bietet Sticky Password die Freigabe für mehrere Geräte, sodass Sie auf Ihre Passwörter in Ihrem Online-Konto oder offline in der App zugreifen können. Die Plattform verfügt über No-Cloud-WiFi-Synchronisation und biometrische Authentifizierung, was sie sicher und zuverlässig macht.Sticky Password bietet auch ein intelligentes Sicherheits-Dashboard, das hervorhebt, welche Ihrer gespeicherten Logins schwache Passwörter haben und in kompliziertere Passwörter geändert werden sollten. Dies ist ein zusätzlicher Bonus für Benutzer, die erweiterte Sicherheitsmaßnahmen für ihren digitalen Fußabdruck wünschen.Preisgestaltung: Sticky Password ist kostenlos. Wenn Sie sich für die Premium-Passwortmanager-Option entscheiden, erhalten Sie eine unbegrenzte Passwortfreigabe, Synchronisation und ein Backup. Diese Option kostet 26,95 US$ pro Jahr oder einmalig 199,99 US$ auf Lebenszeit.

6. LastPass

Webseite von LastPass, einem der besten Passwort-Manager.

– LastPass

Dieser Passwort-Manager war einer der ersten auf dem Markt und gilt zusammen mit 1Password als Branchenführer.LastPass funktioniert indem der Benutzer sich mit einem sicheren Master-Passwort anmeldet und dann weitere Passwörter hinzufügen kann. Der „Tresor“ kann zum Speichern von Passwörtern, sicheren Notizen und sogar Adressen verwendet werden.Sie können Passwörter in vielen Umgebung speichern und darauf zuzugreifen, denn LastPass hat Erweiterungen für fast jeden Browser. Um sich einzuloggen kann der Nutzer als zusätzliches Sicherheitsfeature eine Multi-Faktor-Authentifizierung einrichten. Diese ist zusätzlich zu der AES-256-Bit-Verschlüsselung, die nur auf Ihrem Gerät stattfindet.Obwohl LastPass anfangs nicht der intuitivste Passwort-Manager ist, hat seine einzigartige Zusammenstellung von Tools ihn zu einem der meistgenutzten Passwort-Manager unter den Nutzern gemacht. Diese sind auch in der kostenlosen Variante enthalten. Doch eine große Änderung, die das Unternehmen im Jahr 2021 eingeführt hat, könnte sich negativ auf den zukünftigen Marktanteil von LastPass auswirken.Seit dem 16. März 2021 beschränkt LastPass den Zugriff auf seinen Dienst auf einen aktiven Gerätetyp. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie den kostenlosen Plan nutzen, sich für Computer oder mobile Geräte entscheiden müssen, um auf Ihre Passwörter, Tresore und Notizen zuzugreifen. Bei der ersten Anmeldung wird ein Gerätetyp festgelegt und Sie können nur diesen nutzen.

Preisgestaltung: Es wird eine kostenlose Version angeboten, mit der Sie Ihre eigenen Passwörter speichern, aber nicht freigeben können, und die auf einen aktiven Gerätetyp beschränkt ist. Premium-Versionen beginnen bei 2,90€ pro Monat. Sie schaltet Premium-Funktionen wie Freigabe, ein Sicherheits-Dashboard, Dark-Web-Überwachung und mehr frei. Des Weiteren gibt es auch Business-Lösungen ab 2,90€ pro Benutzer und Monat.

7. Dashlane

Webseite von Dashlane, einem der besten Passwort-Manager.

– Dashlane

Dieser Passwort-Manager will „Ihnen online ein sichereres und einfacheres Leben ermöglichen“. Die App geht über die reine Passwortverwaltung hinaus und untersucht Ihren gesamten digitalen Fußabdruck, um Wege zu finden, Ihre Online-Informationen geschützt und sicher zu halten.Ähnlich wie andere Passwortmanager-Apps speichert Dashlane Ihre Passwortinformationen, während Sie surfen, und verfügt über eine Funktion zum automatischen Ausfüllen von Passwörtern, mit der Sie Ihr Passwort eingeben können, wenn Sie sich zum ersten Mal bei einem Konto anmelden.Dashlane bietet auch einen Passwort-Generator an, ein Tool, das ein einzigartiges Passwort für jedes Konto erstellt und es in Ihrem Passwort-Manager speichert. Diese Passwörter sind eine zufällige Kombination aus Zeichen, Symbolen und Zahlen, was es für Hacker schwieriger macht, sie zu erraten.Was Dashlane wirklich auszeichnet, ist die Funktion zur Überwachung des Dark Web. Diese Premium-Funktion scannt das Internet und vergleicht die neuesten Sicherheitsverletzungen und Hacks mit Ihren Konten. Sie alarmiert Sie, wenn irgendetwas in Ihren Konten verdächtig aussieht oder wenn Sie Ihr Passwort ändern müssen.Preisgestaltung: Im Business-Bereich gibt es die Option TEAM für 5€/Monat und Benutzer, sowie den Plan BUSINESS für 8€/Monat und Benutzer.

8. 1Password

1Password, einer der besten Passwort-Manager.

– 1Password

Ein Passwort-Manager, der die Notwendigkeit von nur „einem Passwort“ hervorhebt, das Sie für den Rest Ihres Lebens benötigen. Die Plattform bietet webbasierte, mobile und Desktop-Apps, so dass Sie Ihre Passwörter auf jedem Gerät leicht abrufen können.Zu den Kernfunktionen von 1Password gehört ein automatischer Formularausfüller, mit dem Sie sich mit nur einem Klick, einem Blick oder einer Berührung bei Ihren Konten anmelden können. Darüber hinaus bietet es Watchtower, der das Web scannt und Sie warnt, wenn eines Ihrer Passwörter nicht komplex genug ist. Es überprüft Ihre Passwörter und sendet Ihnen eine Warnung, wenn Sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für eine Website einrichten müssen.1Password generiert auch einen „geheimen Schlüssel“ für Benutzer. Dieser Schlüssel authentifiziert sich mit dem 1Password-Server, wird aber vom Benutzer lokal gespeichert, um eine zusätzliche Verschlüsselungsebene zu schaffen.Preisgestaltung: 1Password bietet keine kostenlose Option an. Die Preisoptionen beginnen bei 2,65€/Monat pro Person (jährliche Abrechnung).

9. Keeper

Website von Keeper, einem der besten Passwort-Manager.

– Keeper

Sie wollen Ihre Passwortdaten speichern und gleichzeitig vor passwortbezogenen Datenverletzungen und Bedrohungen geschützt sein? Kein Problem mit dieser App! Mit Keeper können Sie auch verschiedene Rollen hinzufügen, um verschiedene Berechtigungen und Privilegien für jedes Konto zu vergeben.Die Benutzerfreundlichkeit von Keeper hebt sich von der Konkurrenz ab. Das Layout ist leicht zu erfassen und der Blau-Weiß-Kontrast der App macht sie zu einem einfachen, ansprechenden visuellen Erlebnis.Preisgestaltung: Keeper bietet 5 verschiedene Pläne (Enterprise, Business, Privat, Familienabo, Schüler/Student) ab 3,47€/Monat pro Person.

Zusammenfassung

Passwort-Manager sind eine willkommene Technologie, die von den Benutzern zunehmend angenommen wird. Sie sind ein sicherer Weg, um sensible Daten und Anmeldeinformationen zu speichern.Mit ein paar Klicks zum Herunterladen und nur einem Master-Passwort, das man sich merken muss, sind Passwort-Manager eine bequeme und hilfreiche Software, die Teil Ihres Toolsets sein sollte.Wie bei anderen Arten von Apps hängt die Wahl hier von Ihren spezifischen Bedürfnissen, Ihrem Budget und Ihrem Anwendungsfall ab. Die in diesem Blog-Beitrag vorgestellten Lösungen sind alle valide und können die meisten Anwendungsfälle und persönlichen Vorlieben abdecken.

Sollten Sie weitere Fragen zum Thema IT-Sicherheit haben steht Ihnen unser Team von pirenjo.IT zur Verfügung!

Produktivität mit Microsoft OneNote steigern – 9 Tipps

Notizen und Mülleimer als Symbol für Produktivität mit OneNote.

Sie fragen sich, wie Sie mit Microsoft OneNote für Windows 10 Ihre Produktivität steigern können? Im folgenden wollen wir Ihnen einige Funktionen vorstellen, die das ermöglichen und Ihnen dabei viele Arbeitsschritte ersparen.

  • Microsoft OneNote ist eine Notiz-App, die es ermöglicht, Notizen, Bilder und vieles mehr auf all ihren Geräten griffbereit zu haben.
  • Weniger bekannte Funktionen von OneNote sind zum einen das Scannen von Dokumenten oder das Lösen von komplexen mathematischen            Problemen.
  • Hier sind 9 Tipps mit denen sie das meiste aus OneNote herausholen und ihren Workflow optimieren können

Wenn es um Apps für digitale Notizen geht, erfüllt Microsoft OneNote alle Anforderungen. Es ist zuverlässig und ziemlich intuitiv und funktioniert nahtlos auf allen Geräten, egal ob Sie Windows- oder Mac-Anwender sind oder beides.

Kurz gesagt, OneNote funktioniert wie ein physisches Notizbuch mit Cloud-basierten Vorteilen. Neben der Möglichkeit, digitale Notizen zu organisieren und zu erfassen, können Sie Bilder, Videos und Audiodateien hinzufügen und dann einfach von unterwegs darauf zugreifen.

Unabhängig davon, ob Sie ein engagierter OneNote-Benutzer sind oder gerade erst den Wert von OneNote für die Erstellung von Notizen, die Recherche und die Organisation von Informationen entdecken, finden Sie hier einige Möglichkeiten, den Nutzen des Programms zu erhöhen.

Scannen Sie Dokumente direkt mit Ihrem Smartphone

Wenn Sie eine Kopie eines Dokuments in OneNote erhalten müssen, gibt es keinen einfacheren Weg als mit Office Lens, einer mobilen App für iOS und Android. Nachdem Sie Office Lens installiert und konfiguriert haben, können Sie es verwenden, um hochwertige Scans von mehrseitigen Dokumenten mit Ihrem Telefon zu machen und sie dann an eine beliebige Anzahl von Zielen hochzuladen, einschließlich OneDrive, E-Mail und OneNote. Wählen Sie einfach das Notizbuch aus, in das Sie es kopieren möchten, und Sie können OneNote als dauerhaften Speicher für wichtige Dokumente verwenden.

Handgeschriebene Seiten in Text umwandeln

Wenn Ihr Computer, Tablet oder Mobilgerät mit einem Stift arbeitet, verwenden Sie ihn vielleicht schon, um Skizzen zu machen oder handschriftliche Notizen in OneNote zu notieren. Aber Sie können diese handschriftlichen Notizen auch in digitalen Text umwandeln.

1. Klicken Sie im Menü auf die Registerkarte „Zeichnen“ und dann auf „Lassoauswahl“.

2. Ziehen Sie das Lasso um den Text, den Sie umwandeln möchten.

3. Klicken Sie im Menü „Zeichnen“ rechts auf „Konvertieren“ und dann auf „Freihand in Text“.

OneNote wandelt Ihre Handschrift so gut es geht in Text um. Es wird zweifellos Fehler geben, aber der Text kann bearbeitet werden und Sie können ihn in andere Dokumente einfügen. Sparen Sie Zeit und steigern Sie mit dieser Funktion von Microsoft OneNote Ihre Produktivität im Handumdrehen.

Einfache Matheaufgaben

Sie können OneNote verwenden, um einfache mathematische Probleme zu lösen, indem Sie einfach die Gleichung eingeben, die Sie lösen möchten. Sie können z. B. „100 + 400 =“ schreiben und OneNote wird die Antwort ausfüllen. Auf die gleiche Art und Weise können Sie jedes gängige mathematische Problem lösen, z. B. Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. OneNote beachtet sogar die Reihenfolge der Operationen, wie z. B. „(1 + 2) * 6 =“.

Lösen komplexer Gleichungen

OneNote ist nicht auf einfache Grundschul-Arithmetik beschränkt – unter der Haube steckt eine ziemlich leistungsfähige Mathematik-Engine. Sie können mit einem Stift eine Gleichung schreiben und OneNote dann bitten, sie in Text umzuwandeln, damit Sie sie in einem anderen Dokument verwenden können. Aber das ist noch nicht alles: In vielen Fällen kann OneNote die Gleichung auch grafisch darstellen oder lösen.

1. Zeichnen Sie mit einem Stift eine Gleichung.

2. Ziehen Sie das Lasso um den Text, den Sie umwandeln möchten.

3. Klicken Sie im Menü auf „Mathematik“.

4. Um die gezeichnete Gleichung in Text umzuwandeln, klicken Sie auf „Freihand in Gleichung“. Oder klicken Sie auf „Aktion auswählen“ und wählen Sie eine der verfügbaren Optionen, z. B. die Gleichung auflösen oder grafisch darstellen.

Sitzungen aufzeichnen

Sie können OneNote auf einem Laptop verwenden, um Meetings aufzuzeichnen und Audionotizen zu machen. Nicht nur das, Sie können auch wichtige Momente während der Aufzeichnung mit „Lesezeichen“ versehen, damit Sie einen bestimmten Moment des Meetings besser wiederfinden können.

1. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte „Einfügen“ und dann auf „Audio“. OneNote beginnt sofort mit der Aufnahme.

2. Wenn Sie etwas hören, das Sie später leicht wiederfinden möchten, geben Sie auf der OneNote-Seite eine Notiz ein. Dabei kann es sich um ein kurzes, aus einem Wort bestehendes Stichwort handeln, oder Sie können eine detaillierte Beschreibung eingeben.

3. Wenn das Meeting beendet ist, klicken Sie im Menü auf „Stopp“.

Ihre Notizen sollten nun kleine „Play“-Symbole auf der linken Seite haben. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Abspielen“ klicken, spielt OneNote die Aufnahme ab dem Moment ab, in dem Sie mit der Eingabe dieser Notiz begonnen haben. So entfällt das lästige und zeitraubende Suchen nach der richtigen Stelle in der Aufnahme und schon haben Sie mit Microsoft OneNote Ihre Produktivität gesteigert.

Einfaches Einfügen von Webseiten in OneNote

OneNote Web Clipper ist eine Browsererweiterung für Google Chrome, bei der Sie sich fragen werden, wie Sie jemals ohne sie ausgekommen sind. Nachdem Sie die Erweiterung installiert haben, öffnen Sie eine Webseite, die Sie in OneNote kopieren möchten, und klicken Sie auf das Symbol der Erweiterung in der Symbolleiste Ihres Browsers. Standardmäßig lädt die Erweiterung eine Vorschau der gesamten Seite, aber Sie können auf Optionen wie „Region“ klicken, um nur Teile der Seite auszuschneiden. Sie können dann wählen, in welches OneNote-Notizbuch Sie die Seite kopieren möchten.

Erstellen eines Team-Wikis

Eine Enzyklopädie im Wiki-Stil muss nicht kompliziert sein und Sie müssen keine speziellen Tools verwenden. OneNote ist in der Tat eine großartige Möglichkeit, einen gemeinsamen Bereich mit Dokumenten, Prozessen, Besprechungsnotizen oder jeder anderen Art von Inhalten zu erstellen, die Sie teilen und gemeinsam bearbeiten möchten.

Um eine wiki-artige Seite in OneNote aufzubauen, müssen Sie einfach Links zu anderen OneNote-Seiten erstellen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Namen der Seite, auf die Sie verlinken möchten, und wählen Sie „Link zu Seite kopieren“.

Um dann den Link auf einer anderen Seite zu erstellen, markieren Sie den Text, klicken mit der rechten Maustaste und wählen „Link“. Fügen Sie den Link in das Feld „Adresse“ ein und klicken Sie auf „Einfügen“.

Geben Sie dieses Wiki-Notizbuch frei, indem Sie oben rechts auf „Freigeben“ klicken und eine Einladung an alle Mitglieder Ihres Teams senden. Stellen Sie sicher, dass Sie es auf „Kann bearbeitet werden“ einstellen, damit jeder Änderungen an Ihrem Notizbuch vornehmen kann. Dieser Tipp für Microsoft OneNote kann sicherlich auch Ihre Produktivität steigern.

Skizzen abspielen

Wenn Sie eine Skizze oder Zeichnung erstellen oder sogar Notizen mit einem Stift notieren, können Sie eine clevere Funktion in OneNote nutzen, um sie wie ein kurzes Video abzuspielen und genau zu sehen, wie sie sich ursprünglich entwickelt hat. Das ist zum Beispiel eine großartige Lehrhilfe – Sie können damit abspielen, wie eine Skizze Schritt für Schritt erstellt wurde oder wie man eine mathematische Aufgabe löst.

1. Um eine Zeichnung wiederzugeben, klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte „Ansicht“.

2. Klicken Sie auf „Replay“.

3. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, ziehen Sie ein Auswahlfeld um den Teil der Seite, den Sie wiedergeben möchten, oder klicken Sie einfach auf „Alles auf der Seite wiedergeben“.

Spezielle Formatierung beim Einfügen in OneNote ausschalten

OneNote macht etwas, das oft hilfreich ist: Wenn Sie Text von einer Webseite einfügen, kopiert es die spezielle Formatierung von der Seite und fügt einen Link zu der Seite hinzu, damit Sie leicht nachschlagen können. Das ist toll, wenn Sie recherchieren, kann aber lästig sein, wenn Sie nur den Text haben wollen. Die gute Nachricht ist, dass Sie diese Funktion abschalten können.

1. Klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts im OneNote-Fenster und wählen Sie „Einstellungen“.

2. Klicken Sie im Bereich „Einstellungen“ auf „Optionen“.

3. Scrollen Sie nach unten und stellen Sie im Abschnitt „Einfügeoptionen“ das Dropdown-Menü auf „Nur Text beibehalten“ und schieben Sie die Schaltfläche „Link zur Quelle einschließen“ nach links, um sie zu deaktivieren.

Das waren die 9 Tipps für Microsoft OneNote für Windows 10 mit denen Sie Ihre Produktivität steigern können. Wenn Sie sich für weitere Windows-Lösungen wie Office 365 oder Teams interessieren, können wir von pirenjo.IT Ihnen garantiert weiterhelfen.

Mitarbeitermotivation im Home-Office steigern

Laptop und Kaffee im Home-Office als Mitarbeitermotivation.

Ihr Team bei Laune zu halten, wenn alle von zu Hause aus arbeiten, erfordert etwas Planung. Manager und Geschäftsinhaber entwickeln normalerweise ihre Führungsqualitäten während sie mit Menschen arbeiten, die sich im selben Gebäude befinden. Jetzt, wo es weniger zwanglose Gespräche gibt und so gut wie alle Interaktionen virtuell sind, müssen sich Chefs neue Wege einfallen lassen, um die Moral ihrer Mitarbeiter aufrechtzuerhalten. Hier sind 5 Tipps, um die Mitarbeitermotivation im Home-Office zu steigern.

Halten Sie den Dialog aufrecht

Wenn man aus der Ferne arbeitet, machen sich manche Leute Sorgen, Kollegen zu stören und deren Zeit zu verschwenden. Bei so vielen zusätzlichen Belastungen abseits der Arbeit überlegen es sich immer mehr Menschen zweimal, bevor sie Anrufe tätigen, es sei denn, es gibt einen guten Grund dafür.

Das ist ein großer Kontrast zu vielen Büroumgebungen, in denen das geschäftige Gemurmel von Menschen als Hintergrundkulisse zu hören ist.

Es wird sich auszahlen, eine Online-Umgebung zu fördern, in der Gespräche zwischen Ihrem Team so natürlich wie möglich ablaufen können. Dadurch erreichen Sie eine zusätzliche Mitarbeitermotivation im Home-Office.

Nehmen Sie sich Zeit für soziale Anrufe, nicht nur für Arbeitsgespräche

Menschen befinden sich in einer Vielzahl unterschiedlicherSituationen, wenn sie von zu Hause aus arbeiten.

Während die einen in ihrem großen Haus mit Kindern und einem aktiven sozialen Leben beschäftigt sind, stecken andere vielleicht in einer Wohngemeinschaft oder einer kleinen Wohnung fest und waren früher auf die Büroumgebung angewiesen um die meisten ihrer sozialen Kontakte zu pflegen.

Nehmen Sie sich Zeit für Teambesprechungen, an denen alle teilnehmen können. Nutzen Sie hierfür doch einfach Microsoft Teams oder die Kommunikationsmöglichkeiten von STARFACE-Telefonanlagen.

Mitarbeitermotivation im Home-Office am Beispiel von Mutter mit Kind.

Sie könnten ein wöchentliches Quiz veranstalten, virtuelle Drinksnach der Arbeit oder sogar einen Buchclub für Mitarbeiter. Wenn Sie Ihre Vorstellungskraft nutzen, werden Ihnen viele Möglichkeiten einfallen, wie Ihr Team auch bei der Fernarbeit miteinander in Kontakt bleiben kann.

Ermutigen Sie die Leute dazu, Gruppen fürverschiedene Themen zu gründen, an denen sie interessiert sind. Fügen Sie vielleicht einen Abschnitt auf der Intranetseite des Personals hinzu, um die Leute zu ermutigen, diese Gruppen für jeden zugänglich zu machen, der sich an der Konversation beteiligen möchte.

Mitarbeitermotivation im Home-Office durch Achtsamkeit

Wenn Sie bemerken, dass jemand der bei Ihnen beschäftigt ist eine signifikante Verhaltensänderung aufweist, sprechen Sie ihn an um zu prüfen ob es ihm gut geht. Ignorieren Sie es nicht einfach.

Wenn etwas nicht in Ordnung ist, können Sie vielleicht etwas tun. Eventuell können Sie denjenigen in die richtige Richtung leiten, um die Hilfe eines Spezialisten für seine Problem zu erhalten.

Viele  Menschen die Schwierigkeiten haben während sie von zu Hause aus arbeiten wissen nicht, wo sie sich um Hilfe bemühen können. Es ist schon nicht einfach an die Tür des Vorgesetzten zu klopfen oder in der Personalabteilung um Rat zu fragen. Die Arbeit im Home-Office erschwert diese Situation noch einmal erheblich.

Die Aufrechterhaltung einer flexiblen und mitfühlenden Herangehensweise an die Arbeit ist vor allem während dieser Pandemie wichtig. Ihr Team muss sich an neue Lebensstile und neue Arbeitsweisen anpassen, was Sie berücksichtigen sollten.

Fortbildungsmöglichkeiten anbieten

Eine gute Möglichkeit, die Arbeitsmoral zu steigern ist es, Ihren Mitarbeitern Möglichkeiten zu bieten neue Fähigkeiten zu erlernen.

Das Anbieten von Schulungen für Ihre Mitarbeiter bringt nicht nur neue Begeisterung für ihre Arbeit und schicke neue Zertifikate, sondern auch ein qualifizierteres Team für Ihr Unternehmen.

Es ist eine Investition, die sich lohnt.

Fördern Sie Pausen für gesteigerte Mitarbeitermotivation im Home-Office

Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten kann es leicht passieren, dass Sie vergessen wann die Arbeit getan ist und man aufhören sollte.

Ohne den physischen Weg zwischen dem Büro und dem Zuhause kann es schwierig sein, von der Arbeit abzuschalten, wenn Sie viel zu tun haben.

Lassen Sie Ihre Mitarbeiter nicht ausbrennen. Das ist weder gut fürs Geschäft noch für Ihre Mitarbeiter. Das können Sie vermeiden, indem Sie diese Haltung vorleben und somit eine gesunde Work-Life-Balance fördern.

Das waren 5 hilfreiche Tipps um mehr Mitarbeitermotivation im Home-Office zu erreichen.

Kleine Kaffeepausen im Home-Office steigern die Mitarbeitermotivation.

Passwortverwaltung – Fünf bewährte Praktiken

Grüne Nullen und Einsen. Passwort in roter Schrift. Symbol für Passwortverwaltung.

Obwohl viele Organisationen der Sicherheit weiterhin hohe Priorität einräumen, besteht ein wichtiger Teil dieser Bemühungen darin, die Anwender auch über bewährte Praktiken aufzuklären und sie zu befähigen. Dazu gehört auch die Passwortverwaltung.

Betrachten wir hierzu einmal einige Statistiken aus dem Bericht Yubico 2019 State of Password and Security Authentication Security Behaviors Report:

  • 2 von 3 Befragten geben Passwörter an Kollegen weiter
  • 51 Prozent der Teilnehmer gaben an, dass sie Passwörter für persönliche und geschäftliche Konten wiederverwenden
  • 57 Prozent gaben an, dass sie ihre Passwörter nach einem Phishing-Versuch nicht geändert haben

Um Veränderungen in einer Organisation herbeizuführen, müssen Sicherheits- und IT-Teams die Mitarbeiter über bewährte Verfahren aufklären. Im Hinblick auf die Passwortverwaltung ist eine der einfachsten Möglichkeiten, eine gute Passworthygiene zu fördern, eine Lösung zur Passwortverwaltung an Ihrem gesamten Arbeitsplatz zu implementieren. Hier sind einige weitere bewährte Verfahren, die Sie anwenden sollten.

1. Nutzen Sie eine Lösung zur Passwortverwaltung

Im Laufe des Tages besuchen die meisten Menschen viele verschiedene Websites, die Passwörter erfordern. Es ist praktisch unmöglich, sich Dutzende von eindeutigen und ausreichend starken Passwörtern (oder Passphrasen) zu merken. Ein Passwortmanager vereinfacht die Verwendung von Passwörtern auf verschiedenen Sites, um die Sicherheit der Benutzer zu erhöhen.Es gibt eine Reihe von soliden Passwortmanagern. Bevorzugen Sie diejenigen, die plattformübergreifend arbeiten und Dienste für Einzelpersonen kostenlos oder zumindest zu sehr geringen Kosten anbieten. Die meisten Fähigkeiten von Passwortmanagern haben sich im Laufe der Jahre ebenfalls erweitert.

2. Wählen Sie ein Tool, das Sie problemlos in Ihrem Unternehmen einsetzen können.

Passwortmanager müssen für jede Benutzerstufe – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen – einfach zu bedienen sein. Wenn man eine große oder verteilte Mitarbeiterbasis in Betracht zieht, sollten die Anwendungen benutzerfreundlich und einfach zu implementieren sein. Unabhängig davon, ob Sie sich beispielsweise für die Bitwarden-Cloud entscheiden oder Ihre eigene, selbst gehostete Instanz bereitstellen, ist es einfach, Bitwarden zum Laufen zu bringen. Und Bitwarden Directory Connector arbeitet mit den heute am weitesten verbreiteten Verzeichnisdiensten wie Azure, Active Directory, Google, Okta und anderen, um Ihre Bitwarden-Benutzer mit Ihren Teams und Mitarbeitern synchron zu halten.Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

3. Ändern Sie Passwörter nur, wenn Sie möglicherweise kompromittiert wurden.

Die Zeiten, in denen Sie Ihr Passwort alle drei Monate ändern mussten, sind vorbei. Sie sollten sie jetzt nur noch ändern, wenn Sie glauben, dass Sie kompromittiert worden sind. Das National Institute of Standards and Technology (NIST) empfiehlt Benutzern nicht, Passwörter häufig zu ändern. Dies führt tatsächlich zu einem Verhalten, das mit der Zeit zu schwächeren Passwörtern führen kann. Sie können feststellen, ob Sie kompromittiert wurden, indem Sie auf handfeste Beweise verweisen, wie z.B. Kreditkartenbetrug, oder indem Sie ein Tool wie Ihren Passwortmanager verwenden, das erkennen kann, ob Ihr Passwort bei einer Verletzung aufgedeckt wurde.

4. Verwenden Sie sichere, einzigartige Passwörter.

Die Verwendung starker, eindeutiger Passwörter für jeden Dienst, den Sie online nutzen, trägt dazu bei, die Auswirkungen von Datenverstößen zu minimieren. Ein sicheres Passwort bedeutet nicht notwendigerweise nur das Hinzufügen von Sonderzeichen oder Zahlen zu einem gewöhnlichen Wort oder Namen, sondern auch die Erhöhung der Entropie oder Zufälligkeit des Passworts. Eine einfache Taktik zur Erstellung eines starken Passworts ist die Verwendung einer Passphrase. Eine Passphrase kombiniert scheinbar nicht zusammenhängende Wörter oder Phrasen, die sich der Benutzer leicht merken kann, die aber ansonsten für einen Angreifer schwer zu erraten wären. Passphrasen haben einen hohen Entropiegrad und sind gleichzeitig leicht zu merken.

5. Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Angesichts der zunehmenden Verbreitung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) auf Verbraucher- und Business-Websites sollten gute Passwortmanager Möglichkeiten zur Erweiterung dieser Funktion vorsehen. Die Verwendung von 2FA erhöht die Sicherheit Ihres Kontos, da Sie über die Angabe Ihres Master-Passworts hinaus ein weiteres Token eingeben müssen. Selbst wenn jemand Ihr Master-Passwort herausfinden sollte, könnte er sich ohne Zugriff auf das zusätzliche Token nicht in Ihren Passwort-Manager einloggen.

5 Microsoft Teams Tipps

lightbulbs show tipps for microsoft teams

5 Microsoft Teams Tipps die Ihnen helfen Zeit zu sparen

Die Zeit verrinnt und wir haben alle nicht zu viel davon. Sicher geht es Ihnen damit wie den meisten anderen. Sie leiden unter einem ständigen Mangel an dieser wertvollen Ressource. Microsoft Teams nimmt immer mehr Fahrt auf. Immer mehr Unternehmen nutzen es und diese Zahl steigt stetig. Es mausert sich zu einer der populärsten Chat-Apps da draußen. Hier erfahren Sie, wie sie mit 5 Microsoft Teams Tipps Zeit sparen können.

Die Überschrift verspricht Zeitersparnis, also kommen wir ohne Umschweife zur Sache!

Hier sind die großartigen Tipps für Microsoft Teams!

1. Ach ja, die Shortcuts!

Wenn es eine Sache gibt, die eine Menge Zeit spart, sind es Shortcuts!

Drei grundlegende Kurzbefehle öffnen Ihnen die neue Welt der Möglichkeiten in Microsoft Teams. 

Tragen Sie oben in der Suchleiste folgendes ein:

/ – der Schrägstrich zeigt Ihnen alle Befehle an, die Sie nutzen können

/tasten – Dieser Befehl zeigt Ihnen eine Liste aller verfügbaren Tastatur Kurzbefehle

@ – hier sehen Sie alle verfügbaren App-Befehle

Oder drücken Sie Alt und den Schrägstrich (ALT + /) für Windows-Nutzer oder die Optionstaste und Schrägstrich (Option + /) für Mac-Nutzer. (Sie verwenden nun schon Kurzbefehle um zu den Kurzbefehlen zu gelangen. Was sagt man dazu!?)

teams tastenkombinationen übersicht

Sehen Sie sich alle Befehle an und überlegen Sie welche für Sie hilfreich sind. Als Faustregel kann man hier mit zwei Befehlen beginnen. Benützen Sie diese regelmäßig und nehmen Sie sich nach ein paar Tagen weitere Kurzbefehle vor. Wenn Sie direkt versuchen sich alle Befehle zu merken, laufen Sie Gefahr sich keinen langfristig zu merken.

Hier sind ein paar direkte Kurzbefehle, die Sie einfach nur auf der Tastatur eingeben müssen:

– Um direkt auf einen Chat oder einen Thread zu antworten drücken sie einfach die R-Taste

– Fügen Sie einer Nachricht einen Anhang hinzu, indem ALT + A drücken (Option + A für MAC)

– Gelangen Sie direkt zur Suchleiste mit ALT + E

2. Optimieren Sie Ihre Benachrichtigungen

Eine Sache die in vielen Apps schnell zum nervigen Problem wird, sind zu viele Benachrichtigungen. Wenn diese auch noch unwichtig sind, ist das eher kontraproduktiv. Falls Ihr Unternehmen viel mit Teams arbeitet, werden die ungewollten Benachrichtigungen zwangsläufig immer mehr.  Dadurch führen sie zu Ablenkungen und stören Ihre Konzentration. Oft reicht schon ein PING und Sie verlieren den Faden bei der Sache an der Sie gerade arbeiten. Durch zu häufige Ablenkungen solcher Art verlieren Sie wertvolle Zeit.

Um dem beizukommen können Sie Ihre Benachrichtigungen anpassen.  Wählen Sie sorgfältig aus wofür Sie Benachrichtigungen haben wollen und ob Sie einen Sound dabei hören wollen.

Klicken Sie oben rechts auf Ihr Profilbild und wählen Sie in den Einstellungen den Tab Benachrichtigungen aus. Hier können Sie festlegen, welche Benachrichtigungen Sie erhalten wollen und ob dies mit einem Ton geschehen soll, was Ihnen die bestmögliche Erfahrung ermöglicht.

teams einstellungen benachrichtigungen tipps

3. Senden Sie E-Mails an Microsoft Teams Kanäle

E-Mail ist nicht tot, auch wenn Microsoft und andere Firmen Tools entwickeln, die E-Mails mehr in den Hintergrund rücken lassen. Viele Unternehmen vertrauen nach wie vor auf E-Mails. Daher erlaubt es Microsoft Teams E-Mails mit Anhängen an Kanäle zu schicken.

Senden Sie eine E-Mail an einen Kanal, indem Sie auf die drei Punkte neben dem Kanal-Name klicken. Hier wählen Sie E-Mail-Adresse abrufen. Teams generiert daraufhin eine E-mail-Adresse für diesen Kanal, die Sie kopieren können. Nutzen Sie diese E-Mail-Adresse um diesem Kanal Wichtiges hinzuzufügen. So können Sie  Word-Dokumente, Nachrichten, Dateien oder was Sie sonst benötigen versenden

einstellungen e-mails microsoft teams

4. Einer für Alle

Wir haben Ihnen einige wirklich gute Microsoft Teams Tipps versprochen, um Zeit zu sparen. Hier ist also der eine, der Ihnen enorm viel Zeit ersparen und Ihnen helfen kann, Ihre Teamzusammenarbeit immens zu zentralisieren.Wenn Sie Ihr gesamtes Unternehmen dazu bringen können, Teams einzusetzen, könnten Sie Skype und E-Mail tatsächlich loswerden. So umfangreich ist Teams mit all den Audio- und Videoanruf-Funktionen.Vielleicht ist das immer noch eine Wunschvorstellung. Aber in Zukunft werden Momente häufiger werden in denen man sich denkt: „Hm… Ich wünschte, wir könnten das alles an einem Ort haben“. Vielleicht wird Teams eines Tages diese Lösung sein.

5. Werden Sie zum Sprachwunder

Wollen Sie die Bedeutung einer Nachricht in der Sprache sehen, die Sie nicht verstehen? Kein Problem! Sie müssen sie nicht einmal mehr in Google übersetzen! Übersetzen Sie direkt in Teams! Klicken Sie auf die drei Punkte in der Ecke Ihrer Nachricht und wählen Sie Übersetzen. Sie sehen dann die Nachricht in Ihrer Standardsprache. So einfach ist das.

tipps für übersetzen von nachrichten in microsoft teams

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Deshalb bleiben wir meistens bei den bereits bekannten Funktionen. Aber es gibt so viele Features von deren Existenz man nicht einmal wusste. Oft helfen diese aber dabei effizienter und fokussierter zu arbeiten, oder sie machen das Arbeiten einfach angenehmer. Auf jeden Fall führt es dazu, dass Sie produktiver werden.

Wir hoffen diese Tipps können Ihnen dabei helfen, das Beste aus Microsoft Teams herauszuholen. Falls Sie Informationen über die Verwendung von Apps wünschen, finden Sie diese in unserem Blogeintrag.

Microsoft Teams Apps

silhouetten von menschen als symbol für vernetzung mit microsoft teams

Fünf tolle Anwendungen

Apps in Microsoft Teams sind die geheime Zutat, durch die verschiedene Aspekte anderer 365-Tools in Microsoft Teams eingebunden werden und somit die Benutzerfreundlichkeit verbessert werden kann. Sie müssen Teams nicht einmal mehr verlassen um anstehende Aufgaben zu erledigen. Aber welche Apps sind die wichtigsten? In diesem Beitrag werden 5 unverzichtbare Apps in Microsoft Teams beschrieben, die jeder verwenden kann und auch sollte!

1. Video-Apps (Stream und Youtube)

Microsoft Stream ermöglicht es Ihnen, von Mitarbeitern Ihres Unternehmens aufgenommene Videos anzuschauen und weiterzuleiten. Das erleichtert die Durchführung von Schulungen, Versammlungen und Firmenveranstaltungen erheblich. Sie können beispielsweise Erfolge und Misserfolge in wöchentlichen Besprechungen zusammenfassen und aufzeichnen. So haben alle, die nicht an dem Treffen teilnehmen konnten die Möglichkeit, den Inhalt nachträglich abzurufen.

Eine weitere Möglichkeit ist das Einbinden von YouTube. Aber: Warum sollte man in einem internen Portal, in dem Geschäftliches erledigt wird, Zugriff auf YouTube ermöglicht werden? Angenommen Sie benötigen Videoschulungen für etwas, das bei Ihnen im Unternehmen nicht behandelt wird. In diesem Fall stellen YouTube-Inhalte eine sinnvolleOption dar. Die Integration der YouTube-App ermöglicht es, direkt auf Inhalte zu verweisen ohne zuerst umständlich nach Videos und Wiedergabelisten suchen zu müssen. Wenn Ihnen Referenzmaterial direkt in Teams zur Verfügung steht, erleichtert das die Konzentration auf Ihre Tätigkeiten, als auch die Weiterleitung an weitere interne Teams.

2. Polly

Diese App ist sehr beliebt. Eine leicht zugängliche Benutzeroberfläche ermöglicht es Ihnen in Ihren Teams-Kanälen Umfragen zu erstellen. Diese können zum Beispiel helfen, ein Thema für die nächste Arbeitswoche zu finden. Dafür werden mehrere Themen in einem „Polly“ aufgelistet, das Team selbst wird befragt und somit können die nächsten Schritte geplant werden.

Hier ein paar weitere Anwendungsbeispiele für Polly in Microsoft Teams:

  • Entscheiden Sie zwischen unterschiedlichen Dokumenten, die an einen Kunden weitergeleitet werden sollen
  • Abstimmung über Redner bei einer Veranstaltung
  • Mögliche Optionen für ein Arbeitsessen
  • Und vieles mehr!

3. Karma

Mit der App Karma können Sie Ihre Mitarbeiter loben. Wenn bei Ihnen Microsoft Teams eingeführt wurde, können Sie so gutes Verhalten und vorteilhafte Gewohnheiten fördern. Hierbei fungiert die App als eine Art interne Rangliste, bei der sich Ihre Mitarbeiter gegenseitig Punkte geben und in ihrer Platzierung aufsteigen können.

Egal, ob es um die Antwort auf einen Thread in einem Kanal oder um die positive Rückmeldung zu einer erfolgreichen Präsentation geht. Menschen erfahren so Anerkennung an ihrem Arbeitsplatz. Positives Feedback über Karma kann auch die allgemeine Akzeptanz von Microsoft Teams verbessern. Nach Polly ist diese App wahrscheinlich die lohnenswerteste, die Sie nutzen sollten.

4. Projektmanagement-Apps (Asana, Planner, Trello, Wrike)

Dieser Punkt betrifft nicht nur eine einzelne, sondern gleich unterschiedliche Projektmanagement-Apps. Microsoft Planner ist sicherlich am einfachsten hinzuzufügen. Für Trello gibt es wiederum eine eigene App, was auch für die anderen leistungsfähigen Projektmanagement-Apps wie Wrike und Asana gilt.

Der große Vorteil dieser Apps besteht darin, dass man die Tools viel einfacher nutzen kann, ohne überhaupt die Benutzeroberfläche von Teams verlassen zu müssen. Bedenkt man, dass diese Tools ohnehin bereits oft extern verwendet werden, bietet das eine erhebliche Vereinfachung und bessere Vernetzung durch die Integration in Microsoft Teams.

5. Wiki

Die letzte App, auf die hier eingegangen wird, ist eine Standard-App, die beim Erstellen eines Kanals automatisch „mitgeliefert“ wird. Die Vorteile von Wiki erschließen sich nicht jedem sofort. Doch je routinierter man im Umgang mit Teams wird, desto klarer wird einem, was sich mit dieser App alles anstellen lässt.

Wenn man bereits einen Ort zum Ablegen von Notizen und Best Practices in Teams eingerichtet hat, reicht das natürlich völlig aus. Teams werden aber häufig für einmalige Projekte zusammengestellt. Arbeiten nun zwei seperate Gruppen zusammen in Teams, brauchen sie möglicherweise OneNote, um eine effiziente Zusammenarbeit zu erreichen.

Die Wiki-App stellt ein einfaches Mittel dar, um viele verschiedene Dinge zu erreichen. Beispielsweise lässt sich mit ihr ohne Weiteres eine Ablaufanleitung erstellen. Arbeiten zum Beispiel zwei verschiedene Teams gemeinsam an einem Prozess und es gilt dabei bestimmte Regeln einzuhalten, können diese an einem zentralen Ort zusammengefasst werden. So können alle Beteiligten problemlos darauf zugreifen.

Auch Team-FAQs können mit der Wiki-App im Handumdrehen erstellt werden. Das ist besonders hilfreich, wenn ein betreffendes Team stets auf dem Laufenden bleiben muss. Arbeiten Sie an einem Prozess und wollen sicherstellen, dass alle über den Nachrichtenaustausch Bescheid wissen? Statt diesen in einer Nachricht innerhalb eines Kanals erklären zu müssen, können Sie die benötigten Informationen zentral in Wiki abspeichern.

Schließlich kann man die App auch für das verwenden, was ihr Name schon vermuten lässt: Für die Erstellung von einfachen Wikis. Falls man keine SharePoint-Wiki-App oder eine vollumfängliche OneNote-Seite benötigt, kann man Wikipedia-ähnliche Inhalte in der App abspeichern. Kurz: Mit der Wiki-App können Sie einen einfachen Referenzpunkt für die von Ihnen verwalteten Teams anlegen.

Das waren sie, die fünf besten Apps für Microsoft Teams, die man unbedingt einmal ausprobieren sollte! Eine kleine Einschränkung gibt es allerdings: Alle genannten Apps sind nur in kommerziellen Microsoft Teams-Mandanten vollständig enthalten.