Mobile Malware hat zugenommen – was sollten Sie tun?

Mobile Malware ist auf dem Vormarsch! Das sollten Sie tun!

Cybersecurity-Forscher haben eine alarmierende mobile Statistik aufgedeckt. In den ersten Monaten des Jahres 2022 stiegen die Angriffe mit mobiler Malware um 500 % an. Dies ist nicht nur wegen des Ausmaßes alarmierend, sondern auch, weil viele Menschen ihre Smartphones noch nicht schützen.

Seit Jahren sind Mobiltelefone immer leistungsfähiger geworden. Sie erfüllen jetzt viele der gleichen Funktionen wie ein Computer – nur mit einem viel kleineren Bildschirm. Dennoch neigen die Menschen dazu, ihre Computer besser zu sichern als ihre Smartphones.

Dies ist ein Verhalten, das sich ändern muss. Mehr als 60 % des digitalen Betrugs erfolgt heute über mobile Geräte. Das macht sie sehr riskant, wenn keine angemessenen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.

Viele dieser Schutzmaßnahmen sind die gleichen, die Sie auch für Ihren Computer verwenden. Es ist an der Zeit, Ihr Smartphone als Minicomputer zu betrachten und es genauso sicher zu machen.

Tipps zur Verbesserung der Sicherheit Ihres Smartphones

Mobile Anti-Malware verwenden

Ja, auch Mobiltelefone brauchen ein Antiviren-/Antimalwareprogramm! Malware kann und wird Smartphones und Tablets infizieren. Sie müssen sicherstellen, dass Sie eine zuverlässige Anti-Malware-App für Ihr Handy installiert haben.

Und hüten Sie sich vor Gratisangeboten. Gratisprodukte sind toll, wenn es um Lebensmittel geht, aber nicht um Sicherheitsanwendungen. Malware ist oft in kostenlosen Apps versteckt. Diese Apps sollen Sie ja aber ironischerweise sicherer machen.

Laden Sie keine Apps aus unbekannten Quellen herunter

Laden Sie nur mobile Anwendungen aus vertrauenswürdigen Quellen herunter. Laden Sie keine Apps außerhalb eines großen App-Stores herunter. Zu den vertrauenswürdigen App-Stores gehören:

  • Apple App Store
  • Google Play
  • Microsoft Store
  • Amazon App Store

Sie sollten den App-Entwickler auch online recherchieren. Stellen Sie sicher, dass er einen guten Ruf hat. Wenn Sie eine gefährliche App auf Ihr Telefon herunterladen, kann sie es mit Malware infizieren. Diese Malware kann zurückbleiben, selbst wenn Sie die App später löschen.

Gehen Sie nicht davon aus, dass E-Mail sicher ist

Viele Menschen ziehen es vor, ihre E-Mails auf ihrem Handy statt auf dem PC abzurufen, weil es so praktisch ist. Aber sie haben ein falsches Gefühl von Sicherheit, wenn sie E-Mails auf einem mobilen Gerät ansehen.

Sie können nicht davon ausgehen, dass eine E-Mail sicher ist, nur weil Sie nicht an Ihrem Computer sind. Seien Sie genauso vorsichtig bei unerwarteten E-Mails und Betrugsmails, die sich als legitim ausgeben.

Auf einem Smartphone ist es schwierig, mit dem Mauszeiger über einen Link zu fahren, ohne zu klicken. Wenn Sie etwas Fragwürdiges sehen und den Link überprüfen möchten, öffnen Sie die E-Mail auf Ihrem PC, wo Sie das tun können.

Vorsicht vor SMS-Phishing (auch bekannt als „Smishing“)

Im März 2022 übertraf der Text-Spam die Robocalls. Unerwünschte Textnachrichten nahmen um 30 % zu, zehn Prozent mehr als Robo-Anrufe. Viele dieser Spam-Texte sind Smishing.

Smishing ist die SMS-Version von Phishing. Die Texte enthalten in der Regel bösartige Links. Wenn Sie darauf klicken, kann ein Hacker möglicherweise in Ihr Gerät eindringen. In der Nachricht werden Sie möglicherweise auch aufgefordert, persönliche Informationen zurückzuschicken.

Halten Sie Ausschau nach Textnachrichten, die keinen Sinn ergeben. Zum Beispiel, wenn Sie eine Versandbenachrichtigung erhalten, obwohl Sie gar nichts bestellt haben. Hüten Sie sich auch vor Texten aus unbekannten Quellen.

Phishing per Textnachricht ist ein wachsendes Problem. Die meisten Menschen sind sich dessen noch nicht bewusst und tappen daher oft in die Falle.

Entfernen Sie alte Apps, die Sie nicht mehr verwenden

Ungefähr 2,6 Millionen Apps wurden seit einem Jahr oder länger nicht mehr aktualisiert. Apps werden oft vom Entwickler aufgegeben. Dies kann zu Sicherheitslücken auf Ihrem Gerät führen. Hacker suchen nach solchen Schwachstellen, um sie auszunutzen. Wenn sie nicht behoben werden, bleiben sie eine Gefahr.

Gehen Sie Ihr Gerät durch und entfernen Sie alte Anwendungen, die Sie nicht mehr verwenden. Es gibt keinen Grund, sie aufzubewahren und damit Ihr Gerät zu gefährden.

Achten Sie außerdem auf den Zeitpunkt der letzten Aktualisierung. Wenn diese mehr als ein Jahr zurückliegt, sollten Sie in Erwägung ziehen, die App durch etwas Aktuelleres zu ersetzen. App-Updates enthalten oft sicherheitsrelevante Elemente. Es ist nicht gut, wenn ein Jahr oder mehr vergeht, ohne dass der Entwickler irgendeine Aktualisierung der App vornimmt.

Halten Sie Ihr Gerät auf dem neuesten Stand

Apropos Updates: Sie müssen auch das Betriebssystem Ihres Geräts auf dem neuesten Stand halten.

Verwenden Sie die aktuelle Version von Android oder iOS?

Mobile Malware nimmt zu, weshalb man Updates nicht vernachlässigen sollte.

Viele neigen dazu sie zu vergessen: Wichtige Updates fürs Betriebssystem.

Wenn Sie keine Updates installieren, kann dies bedeuten, dass Ihr Telefon Schwachstellen aufweist. Diese Schwachstellen ermöglichen es Hackern, Ihre Daten auszuspähen.

Automatisieren Sie Aktualisierungen so weit wie möglich. Wenn Sie ein Unternehmen mit mehreren Geräten haben, ist es eine gute Idee, Ihre Smartphones in einen Plan für Managed IT Services aufzunehmen.

Verwenden Sie ein VPN, wenn Sie öffentliches WLAN nutzen

Öffentliches WLAN ist gefährlich. Die meisten Menschen wissen das, aber viele nutzen es trotzdem aus der Not heraus. Sie machen sich vielleicht Sorgen, dass Sie Ihr Datenvolumen verbrauchen. Oder der Empfang Ihres Mobilfunkanbieters ist vielleicht langsam. Beides sind Gründe, warum Menschen sich mit ungesicherten öffentlichen Hotspots verbinden.

Wenn Sie eine VPN-Anwendung verwenden, können Sie mit geringerem Risiko eine Verbindung zum öffentlichen WLAN herstellen. VPNs stehen zwischen Ihrem Gerät und dem Internet. Sie leiten Ihre Daten über einen sicheren Server. So bleiben sie vor neugierigen Blicken geschützt, die möglicherweise im öffentlichen WLAN lauern.

Mobile Sicherheitslösungen zur Vorbeugung einer Datenpanne

Warten Sie nicht, bis Ihr Telefon mit Malware infiziert ist, um es richtig zu sichern. Wir können Ihnen mit automatisierten Lösungen helfen, Ihre Geräte, Konten und Daten zu schützen. Vereinbaren Sie noch heute ein Kennenlerngespräch! Die Experten für IT-Sicherheit von pirenjo.IT freuen sich, Ihnen helfen zu können.

So nutzen Sie ChatGPT sinnvoll im Unternehmen!

ChatGPT sinnvoll im Unternehmen einsetzen.

Man kann sich heutzutage kaum noch im Internet umsehen, ohne auf ChatGPT zu stoßen. Sowohl Bing als auch Google nutzen dieses fortschrittliche Sprachmodell mit künstlicher Intelligenz. Sie können davon ausgehen, dass es in immer mehr geschäftlichen und privaten Tools auftauchen wird, die Sie tagtäglich nutzen.

ChatGPT hat die Art und Weise revolutioniert, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren. Es hat auch die Art und Weise beeinflusst, wie sie Dinge erledigen. Teams nutzen den intelligenten Chat für alles, von E-Mails bis zur Ideenfindung für Produktnamen.

Die personalisierten und informativen Echtzeit-Antworten des Tools sind ein echter Hingucker. Aber die Integration von ChatGPT in Ihre Geschäftsabläufe erfordert sorgfältige Überlegungen. Sie wollen sicherstellen, dass die Dinge nicht aus dem Ruder laufen, wenn Mitarbeiter das Tool unbedacht nutzen.

In diesem Artikel untersuchen wir die besten Anwendungsmöglichkeiten für ChatGPT in Ihrem Unternehmen.

Best Practices für die Nutzung von ChatGPT

Die Schwächen von ChatGPT verstehen

Es handelt sich noch um eine sehr neue Technologie, und sie macht Fehler. Wenn Sie ChatGPT zum ersten Mal benutzen, erscheint eine entsprechende Warnung. Sie sollten die Antworten, die Sie erhalten, nicht ohne menschliche Überprüfung und Überarbeitung verwenden.

Ja, es kann Ihnen eine Richtlinie für die Gerätenutzung durch Mitarbeiter erstellen, wenn Sie darum bitten. Allerdings kann es sein, dass in dieser automatisch erstellten Richtlinie Dinge stehen, die nicht ganz korrekt sind. Verwenden Sie sie als Hilfestellung, aber nicht als Ersatz für von Menschen erstellte Inhalte.

Ein weiterer Schwachpunkt ist die mögliche Verzerrung. Da die Maschine mit riesigen Mengen an Inhalten trainiert, kann sie sich einige schlechte Gewohnheiten aneignen. So könnten Sie von ChatGPT voreingenommene oder schockierende Antworten erhalten. Machen Sie sich klar, dass das Tool aus  menschlicher Sicht noch ein Kleinkind ist, das beaufsichtigt werden muss.

Definieren Sie die Rolle von ChatGPT

Bevor Sie ChatGPT in Ihr Unternehmen integrieren, ist es wichtig, seine Rolle zu definieren. Die Rolle kann von der Beantwortung von Kundenanfragen bis zur Entwicklung von Ideen für neue Produkte reichen.

Wenn Sie die Rolle von ChatGPT definieren, können Sie seine Leistungsfähigkeit besser nutzen. Sie müssen aber auch dafür sorgen, dass Sie entsprechende Regeln aufstellen. Die Technologie ist noch sehr neu, und Sie wollen nicht, dass Ihre Mitarbeiter sie für alles verwenden.

Legen Sie genau fest, für welche Aufgaben das Unternehmen die Verwendung von ChatGPT zulässt und für welche nicht. Auf diese Weise kann Ihr Team ChatGPT dort einsetzen, wo Sie es für richtig halten, und eine missbräuchliche Verwendung wird vermieden.

Datenschutz für Kunden beachten

Datenschutz ist ein wichtiger Aspekt jedes Unternehmens, und ChatGPT sollte da keine Ausnahme sein. Wenn Sie das Tool in Ihre Arbeit integrieren, ist es wichtig, die Privatsphäre der Kunden zu berücksichtigen. Tatsächlich hat Italien im März ChatGPT verboten und zwar aufgrund von Datenschutzbedenken.

Seien Sie sich bewusst, dass ChatGPT Mitarbeiter- oder Kundendaten gefährdet. Begrenzen Sie das Potenzial für Datenabfluss.

Sie können ChatGPT zum Beispiel so konfigurieren, dass die Sammlung von Kundendaten beendet wird. Zum Beispiel, wenn alle erforderlichen Daten gesammelt wurden.

Menschliche Kontrolle gewährleisten

ChatGPT ist ein leistungsfähiges Werkzeug, aber es ist kein Ersatz für menschliche Interaktion. Um sicherzustellen, dass die Ergebnisse sachdienlich und korrekt sind, ist eine menschliche Kontrolle unerlässlich. Die menschliche Überprüfung kann dazu beitragen, unangemessene Antworten zu verhindern, die sich negativ auf Ihr Unternehmen auswirken könnten.

Integrieren Sie ChatGPT in Ihren bestehenden Kundenservice

Die Integration von ChatGPT in Ihre Kundendienstkanäle kann den Kunden zugute kommen. Sie kann die Kundenerfahrung verbessern und gleichzeitig die Arbeitsbelastung verringern. Integrieren Sie es in Ihre Website, soziale Medien und andere Support-Kanäle. Es kann Antworten in Echtzeit auf Kundenanfragen liefern. Aber auch hier gilt: Menschen müssen ChatGPT und seine Antworten im Auge behalten.

Ein intelligenter Einsatz verringert die Wartezeit für Kunden. Gleichzeitig können sie die Erfahrung mit Ihrem Unternehmen verbessern.

Performance messen und optimieren

Die Messung der Leistung von ChatGPT ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass es einen Mehrwert bietet. Messen Sie die Leistung, indem Sie die Kundenzufriedenheit, die Reaktionszeit und die bearbeiteten Anfragen analysieren.

Sie können sich auch Produktivitätsstatistiken ansehen. Spart die Verwendung von ChatGPT für die Erstellung von Kunden-E-Mails Zeit? Oder braucht Ihr Team genauso viel Zeit, um die Antworten zu bearbeiten?

Auf der Grundlage der Analyse können Sie ChatGPT optimieren, um seine Leistung zu verbessern. Dadurch wird das Programm zu einer besseren Unterstützung für Ihr Unternehmen.

Seien Sie transparent bei der Nutzung

Seien Sie transparent, wenn Sie ChatGPT für E-Mail-Antworten oder andere Dinge verwenden. Ihre Kunden werden Ihre Ehrlichkeit zu schätzen wissen. Sie könnten zum Beispiel in Ihren Richtlinien einfach Folgendes angeben.

„Wir setzen KI für bestimmte Inhalte ein und bearbeiten und überprüfen die Ergebnisse stets.“

Die Verwendung von KI-generierten Inhalten ist derzeit noch ein heikles Thema. Verantwortungsbewusste Unternehmen sagen ihren Kunden genau, wo und wie sie sie einsetzen.

Hilfe bei der Navigation durch die sich verändernde Welt der Unternehmenstechnologie

ChatGPT ist ein hervorragendes Tool für Unternehmen, die seine KI-Leistung nutzen möchten. Aber dieses Tool steckt noch in den Kinderschuhen. Die Integration von ChatGPT in Ihr Unternehmen erfordert sorgfältige Überlegungen. Sie müssen sicherstellen, dass es effektiv und sicher ist.

Brauchen Sie Hilfe bei der Navigation durch die sich schnell verändernde Technologielandschaft? Vereinbaren Sie noch heute ein Kennenlerngespräch und lassen sich von den IT-Experten von pirejno.IT beraten.

Passwörter durch sichere Passkeys ersetzen?

Passwörter durch sichere Passkeys ersetzen - Titel

Passwörter sind die am häufigsten verwendete Methode der Authentifizierung, aber auch eine der schwächsten. Passwörter sind oft leicht zu erraten oder zu stehlen. Außerdem verwenden viele Menschen dasselbe Passwort für mehrere Konten. Das macht sie anfällig für Cyberangriffe.

Die schiere Menge an Passwörtern, die sich die Menschen merken müssen, ist groß. Dies führt zu Gewohnheiten, die es Kriminellen leichter machen, Passwörter zu knacken. So werden beispielsweise schwache Passwörter erstellt und Passwörter auf unsichere Weise gespeichert.

61 % aller Datenschutzverletzungen betreffen gestohlene oder gehackte Anmeldedaten.

In den letzten Jahren hat sich eine bessere Lösung herausgebildet – Passkeys. Passkeys sind sicherer als Passwörter. Außerdem bieten sie eine bequemere Möglichkeit, sich bei Ihren Konten anzumelden.

Erfahren Sie mehr darüber, warum Sie Passwörter durch sichere Passkeys ersetzen sollten!

Was ist Passkey-Authentifizierung?

Passkeys funktionieren, indem sie für jeden Anmeldeversuch einen eindeutigen Code erzeugen. Dieser Code wird dann vom Server validiert. Dieser Code wird anhand einer Kombination von Informationen über den Benutzer und das Gerät, das er zur Anmeldung verwendet, erstellt.

Sie können sich Passkeys als einen digitalen Berechtigungsnachweis vorstellen. Mit einem Passkey kann sich jemand bei einem Webdienst oder einem cloudbasierten Konto authentifizieren. Die Eingabe eines Benutzernamens und eines Passworts ist nicht erforderlich.

FIDO2 wird für sichere Passkeys benötigt.

FIDO2 (Fast IDentity Online 2) ist ein Standard der eine starke Authentifizierungslösung im Web ermöglicht.

Diese Authentifizierungstechnologie nutzt die Web-Authentifizierung (WebAuthn). Dies ist eine Kernkomponente von FIDO2, einem Authentifizierungsprotokoll. Anstelle eines eindeutigen Passworts wird zur Benutzerüberprüfung die Public-Key-Kryptographie verwendet.

Das Gerät des Benutzers speichert den Authentifizierungsschlüssel. Dabei kann es sich um einen Computer, ein mobiles Gerät oder ein Gerät mit Sicherheitsschlüssel handeln. Er wird dann von Websites verwendet, die Passkeys aktiviert haben, um den Benutzer anzumelden.

Vorteile der Verwendung von Passkeys anstelle von Passwörtern

Mehr Sicherheit

Ein Vorteil von Passkeys ist, dass sie sicherer sind als Passwörter. Passkeys sind schwieriger zu hacken. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Schlüssel aus einer Kombination von biometrischen und Gerätedaten generiert wird.

Biometrische Daten können Dinge wie Gesichtserkennung oder Fingerabdruck-Scans umfassen. Zu den Geräteinformationen können Dinge wie die MAC-Adresse oder der Standort des Geräts gehören. Dies macht es für Hacker viel schwieriger, Zugang zu Ihren Konten zu erhalten.

Einfach & bequem

Ein weiterer Vorteil von Passkeys gegenüber Passwörtern ist, dass sie bequemer sind. Bei der Kennwortauthentifizierung müssen sich die Benutzer oft viele komplexe Kennwörter merken. Das kann schwierig und zeitaufwändig sein.

Das Vergessen von Passwörtern ist keine Seltenheit, und das Zurücksetzen kann Mitarbeiter*innen ausbremsen. Jedes Mal, wenn eine Person ihr Passwort zurücksetzen muss, dauert dies durchschnittlich drei Minuten und 46 Sekunden.

Passkeys beseitigen dieses Problem, indem sie einen einzigen Code bereitstellen. Sie können denselben Code für alle Ihre Konten verwenden. Das macht es viel einfacher, sich bei Ihren Konten anzumelden. Außerdem verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihr Passwort vergessen oder verlegen.

Stark gegen Phishing

Phishing-Betrug mit Zugangsdaten ist weit verbreitet. Die Betrüger senden E-Mails, in denen sie mitteilen, dass mit dem Konto des Benutzers etwas nicht in Ordnung ist. Sie klicken auf einen Link, der sie zu einer getarnten Anmeldeseite führt, die erstellt wurde, um ihren Benutzernamen und ihr Passwort zu stehlen.

Wenn sich ein Benutzer stattdessen mit einem Hauptschlüssel authentifiziert, funktioniert dies nicht. Selbst wenn ein Hacker das Kennwort eines Benutzers hätte, wäre das nicht von Bedeutung. Er bräuchte die Passkey-Authentifizierung des Geräts, um das Konto zu knacken.

Hat die Verwendung von Passkeys Nachteile?

Passkeys sehen definitiv wie die Zukunft der Authentifizierungstechnologie aus. Aber es gibt einige Probleme, auf die Sie stoßen könnten, wenn Sie sie jetzt einführen.

Passkeys sind noch nicht weit verbreitet

Einer der Hauptnachteile ist, dass Passkeys noch nicht weit verbreitet sind. Viele Websites und Cloud-Dienste verlassen sich immer noch auf Passwörter. Sie sind noch nicht Passkey-fähig.

Dies bedeutet, dass die Nutzer für einige Konten weiterhin Passwörter verwenden müssen. Zumindest so lange, bis sich Passwörter weiter durchsetzen. Es könnte etwas umständlich sein, Passkeys für einige Konten und herkömmliche Passwörter für andere zu verwenden.

Passkeys benötigen zusätzliche Hardware und Software

Ein Vorteil von Passwörtern ist, dass sie kostenlos und einfach zu verwenden sind. Man erstellt sie einfach, wenn man sich auf einer Website anmeldet.

Passkeys erfordern zusätzliche Hardware und Software, um die Codes zu erzeugen und zu validieren. Dies kann für Unternehmen anfangs kostspielig sein. Aber es gibt ein Einsparungspotenzial durch verbesserte Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Diese Vorteile können die Kosten für Passkeys aufwiegen.

Bereiten Sie sich jetzt auf die Zukunft der Authentifizierung vor

Passkeys sind eine sicherere und bequemere Alternative zu Passwörtern. Sie sind schwerer zu hacken und bieten eine bequemere Möglichkeit, sich bei Ihren Konten anzumelden. Aber Passkeys sind noch nicht weit verbreitet. Außerdem müssen Unternehmen unter Umständen ein Budget für die Implementierung einplanen.

Trotz dieser Herausforderungen stellen Passkeys eine vielversprechende Lösung dar. Insbesondere für das Problem der schwachen Passwörter. Sie haben das Potenzial, die Cybersicherheit zu verbessern. Außerdem steigern sie die Produktivität von Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen.

Brauchen Sie Hilfe bei der Verbesserung Ihrer Identitäts- und Kontosicherheit?

Nutzen Sie die Vorteile dieser neuen Technologie und ersetzen Sie Ihre Passwörter durch sicherere Passkeys. Es ist der perfekte Zeitpunkt, um mit der Umsetzung in Ihrem Unternehmen zu beginnen. Dabei helfen Ihnen unsere IT-Sicherheitsprofis von pirenjo.IT. Rufen Sie uns noch heute an, um ein Kennenlerngespräch zu vereinbaren.

Kundenorientierte Technologien, die Ihnen Vorteile verschaffen

Kundenorientierte Technologie, die Vorteile verschafft.

Kunden suchen nach Bequemlichkeit. In der heutigen Welt bedeutet das Technologie, die ihnen das Leben leichter macht. Von Webformularen bis hin zu POS-Systemen – bei allem, was Sie tun, müssen Sie das Kundenerlebnis im Auge behalten.

Wenn Menschen mit ihren Erfahrungen mit einem Unternehmen unzufrieden sind, wenden sie sich ab. Und diese Erfahrung hat vielleicht nichts mit Ihren Produkten oder Dienstleistungen zu tun. Vielleicht fanden sie es schwierig, auf Ihrer Website zurechtzufinden. Vielleicht haben sie eine Frage, aber es war niemand da, um sie zu beantworten.

Kunden erwarten von Ihnen, dass Sie es ihnen leicht machen, mit Ihnen Geschäfte zu machen. Unternehmen, die das tun, ernten die Vorteile. Kundenorientierte Unternehmen sind 60 % rentabler als solche, die das nicht sind.

Technologie ist der Schlüssel zur Umwandlung von Website-Besuchern in Kunden. Sie ist auch entscheidend dafür, dass Kunden zufrieden sind und wiederkommen, um erneut zu kaufen.

Worauf sollten Sie sich konzentrieren? Im Folgenden finden Sie einige Ideen für alle Unternehmensbudgets.

Cloud-Formulare

Versenden Sie immer noch Formulare in Microsoft Word per E-Mail an Ihre Kunden? Die Verwendung von cloudbasierten Formularen macht die Sache viel angenehmer. Ihr Kunde muss ein Formular nicht auf seinem Computer speichern und daran denken, es per E-Mail zurückzuschicken. Stattdessen können sie einem Link folgen und von jedem beliebigen Garät aus die Informationen online ausfüllen.

Die Verlagerung Ihrer Formulare in die Cloud macht es auch für Sie einfacher. Die Formulardaten kommen automatisch herein. Diese Systeme verarbeiten auch die Formulare und liefern Analysen.

Wenn Sie Microsoft 365 verwenden, verfügen Sie bereits über ein Cloud-Formular-Tool. Suchen Sie nach Microsoft Forms in Ihren verfügbaren Anwendungen oder besuchen Sie die Microsoft-Website.

Elektronische Signaturen

Experten gehen davon aus, dass die Nutzung von eSignaturen bis 2024 um 69 % zunehmen wird. Die Möglichkeit, Dokumente digital zu unterzeichnen, bedeutet, dass mehr Verträge unterzeichnet werden. Die Menschen müssen ein Formular nicht mehr ausdrucken, unterschreiben und dann wieder einscannen. Jeder dieser Vorgänge könnte ein Hindernis auf dem Weg sein.

Druckern geht die Tinte aus. Menschen haben Probleme mit einem Scanner, den sie selten benutzen. Die Liste geht weiter. Jedes Problem kann dazu führen, dass ein Kunde die Unterzeichnung eines Dokuments, das Sie benötigen, überdenkt.

Die Verwendung digitaler Signaturen vereinfacht das Verfahren. Sie können die Transaktion online abwickeln. Außerdem stellen Sie sicher, dass Sie eine rechtsverbindliche Unterschrift haben.

Intelligenter Chatbot

Wenn jemand eine Kaufentscheidung trifft, hat er oft eine Frage. Wenn sie keine schnelle und einfache Möglichkeit haben, eine Antwort zu erhalten, gehen sie vielleicht woanders hin.

Intelligente Chatbots sind eine kundenorientierte Technologie, die Vorteile verschaffen kann.

Ein intelligenter Chatbot ist rund um die Uhr für Ihre Kunden da und beantwortet dringende Fragen.

Chatbots sind heutzutage wirklich intelligent. Wenn man sie richtig programmiert, können sie einen großen Prozentsatz der wiederkehrenden Fragen beantworten. Sie sind 24/7 auf Ihrer Website zu finden und bereit, in einem Moment der Not zu helfen.

Viele Kunden mögen sie sogar. Etwa 68 % der Verbraucher sind mit hilfreichen Chatbots zufrieden. Sie sagen, sie mögen es, dass sie eine schnelle Antwort von einem Bot erhalten. Das ist nicht immer der Fall, wenn Kunden eine E-Mail schicken.

SMS-Benachrichtigungen

SMS-Benachrichtigungen sind eine weitere Technologie, die das Kundenerlebnis verbessern kann. E-Mails sind mit Junk-Mails überflutet worden. Wenn jemand über eine Lieferung oder einen Kauf informiert werden muss, zieht er es oft vor, dies per SMS zu tun. Auf diese Weise übersieht man die Nachricht nicht.

Denken Sie über die Einführung von SMS-Benachrichtigungen für wichtige Kundenwarnungen nach. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Opt-in- und Opt-out-Methode haben. Es empfiehlt sich auch, den Kunden wählen zu lassen, welche Benachrichtigungen er erhalten möchte. Zum Beispiel Benachrichtigungen über Zahlungen, Verkäufe oder Versanddetails.

Mobile App für Unternehmen

Der Übergang von Websites zu Apps ist schon seit einiger Zeit im Gange. Natürlich wird das Internet nicht verschwinden, aber Apps sind auf dem Vormarsch. Ein wichtiger Grund dafür ist der Anstieg der Smartphone-Nutzung.

Die Suche per Smartphone überholt die Suche im Internet. Und wenn Menschen ein mobiles Gerät benutzen, ziehen sie Apps gegenüber Websites vor. Studien zeigen, dass mobile Nutzer 90 % ihrer Zeit mit Apps verbringen und nur 10 % mit einem Internetbrowser.

Denken Sie über die Einführung einer mobilen App für Ihr Unternehmen nach. Das kann es für Kunden einfacher machen, mit Ihnen Geschäfte zu machen. Außerdem bietet sie Ihnen mehr Marketing- und Servicefunktionen, wie z. B. Push-Benachrichtigungen.

Wenn Sie nur über ein kleines Budget verfügen, können Sie mit einer „Wrapper“-App beginnen. Dabei handelt es sich um Lösungen, die Ihre bestehende Website in eine App umwandeln.

FAQ-Kiosk

Für Einzelhandelsgeschäfte kann ein FAQ-Kiosk eine positive Erfahrung darstellen. So können Kunden ihre Fragen schnell beantworten lassen. Er könnte auch helfen, nach Angeboten und Gutscheinen zu suchen.

Auch Dienstleistungsunternehmen können von der Nutzung dieses digitalen Tools profitieren. Sie können es für häufig gestellte Fragen nutzen. Sie können es auch nutzen, um Kunden an die Büros der Mitarbeiter zu verweisen.

VoIP-Telefonanlage

Sie denken vielleicht, dass Ihr Telefonsystem ein interner Teil der IT ist. Aber es ist auch eine der Technologien, die Sie am engsten mit Ihren Kunden in Verbindung bringt. Die Erfahrung, die Ihre Kunden machen, wenn sie anrufen, ist entscheidend dafür, wie sie Ihr Unternehmen wahrnehmen.

VoIP-Telefonsysteme geben den Mitarbeitern die Flexibilität, Kunden überall zu helfen. Das gilt selbst dann, wenn sie nicht am Schreibtisch sitzen. Außerdem ermöglichen sie Funktionen wie Gruppenanrufe, automatische Anrufbeantworter und Voicemail an E-Mail. All diese Funktionen sorgen für eine bessere Interaktion der Anrufer mit Ihrem Unternehmen.

Hilfe bei der Planung Ihrer Technologie-Roadmap

Welche technologischen Upgrades werden Ihrem Unternehmen am meisten nutzen? Wie sollten neue Systeme in bestehende Lösungen integriert werden? Dies sind nur einige der Fragen, die wir beantworten können! Rüsten Sie sich jetzt für die Zukunft und buchen Sie ein Kennenlerngespräch. Die IT-Spezialisten von pirejno.IT freuen sich darauf, auch Ihr Unternehmen für das Morgen fit zu machen!