Home-Office mit STARFACE

Laptop auf Schreibtisch als Beispiel für Home-Office mit STARFACE

Der nächste Lockdown ist da! Zwar sind die meisten Unternehmen nicht von den Schließungen betroffen und die meisten Mitarbeiter können und müssen sogar zur Arbeit gehen. Doch die Bundesregierung hat die Empfehlung ausgesprochen, dass Home-Office dort zugelassen werden soll, wo es möglich ist. Das macht durchaus Sinn, denn als Ziel wurde eine Reduktion der Kontakte um 75% angepeilt. Da ist es natürlich nicht vorteilhaft, wenn alle mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahren und mit den Kollegen zusammen im Großraumbüro sitzen. Es ist also an der Zeit sich zu überlegen, ob nicht das Home-Office mit STARFACE auch für Ihr Unternehmen eine effiziente Lösung sein könnte. Erfahren Sie hier mehr, falls Sie sich für STARFACE Telefonanlagen interessieren.

Unternehmen mit der technischen Infrastruktur, die ihren Mitarbeitern bereits die Arbeit von zu Hause aus ermöglicht haben, sind klar im Vorteil. Viele Firmen wurden von den beschlossenen Maßnahmen zum ersten Lockdown im März diesen Jahres kalt erwischt. Sie hatten einfach nicht die technischen Möglichkeiten, um ihre Mitarbeiter vollständig und möglichst effizient an ihre Unternehmens-IT anzubinden.

Im Home-Office mit STARFACE nahtlos weiterarbeiten

Mitarbeiter die das Glück hatten in einem Unternehmen mit einer STARFACE Telefonanlage zu Arbeiten hatten es da sehr einfach. Sie konnten einfach ihren Laptop zuklappen, nach Hause gehen und am nächsten Morgen ohne Probleme ihre Rechner starten und ihre Arbeit im Home-Office fortsetzen.  Externe Telefonate erreichten sie ebenso wie im Büro, sie konnten mit ihrer gewohnten Rufnummer telefonieren, sie konnten die Chats mit ihren Kollegen fortsetzen, sahen welcher Kollege gerade online ist, konnten Filesharing betreiben uvm. Kurz gesagt konnten sie ihre gesamte Arbeitsumgebung aus dem Büro mit nach Hause nehmen. Von Anruflisten über das Telefonbuch bis hin zu ihren Chatverläufen. Selbst das Einberufen von kurzfristigen Konferenzen von zu Hause aus war dank des STARFACE UCC Client kein Problem.

Im UCC Client integriert: STARFACE NEON

Seit dem 1.12.2020 ist das Videomeeting-Tool STARFACE NEON ein fester Bestandteil der STARFACE Kommunikationsplattform. Daraus folgt: Sie können Videokonferenzen und Videochats jederzeit direkt aus dem UCC Client heraus starten. Jeder STARFACE User hat die Möglichkeit Videokonferenzen zu starten, daher entfällt die Anschaffung von Einzel-Lizenzen wie sie bei anderen Anbietern erforderlich sind.

Steigende Kommunikationskosten? STARFACE Connect hilft beim Sparen!

Natürlich müssen die Mitarbeiter auch im Home-Office mit STARFACE telefonieren. Dadurch werden die Kommunikationskosten Ihres Unternehmens beeinflusst. Hier bietet STARFACE eine Lösung mit dem eigenen SIP-Trunk STARFACE Connect. Folgende Checkliste hilft Ihnen dabei, mit STARFACE Connect Ihre Unternehmenskosten zu senken:

  • Überprüfen Sie die Konditionen für Mobilfunkgespräche bei Ihren aktuellen Tarifen
  • Hat Ihre STARFACE Anlage genügend Gesprächskanäle, wenn nun auch Gespräche über Mobilfunk getätigt werden?
  • Mit den Fair- und Full-Flats von STARFACE Connect können Sie noch mehr Sparen!

Benötigen Sie weitere Informationen zu diesem und weiteren Themen, steht Ihnen das Team von pirenjo.IT, ihrem IT-Systemhaus in Stuttgart, zur Verfügung.

Passwortverwaltung – Fünf bewährte Praktiken

Grüne Nullen und Einsen. Passwort in roter Schrift. Symbol für Passwortverwaltung.

Obwohl viele Organisationen der Sicherheit weiterhin hohe Priorität einräumen, besteht ein wichtiger Teil dieser Bemühungen darin, die Anwender auch über bewährte Praktiken aufzuklären und sie zu befähigen. Dazu gehört auch die Passwortverwaltung.

Betrachten wir hierzu einmal einige Statistiken aus dem Bericht Yubico 2019 State of Password and Security Authentication Security Behaviors Report:

  • 2 von 3 Befragten geben Passwörter an Kollegen weiter
  • 51 Prozent der Teilnehmer gaben an, dass sie Passwörter für persönliche und geschäftliche Konten wiederverwenden
  • 57 Prozent gaben an, dass sie ihre Passwörter nach einem Phishing-Versuch nicht geändert haben

Um Veränderungen in einer Organisation herbeizuführen, müssen Sicherheits- und IT-Teams die Mitarbeiter über bewährte Verfahren aufklären. Im Hinblick auf die Passwortverwaltung ist eine der einfachsten Möglichkeiten, eine gute Passworthygiene zu fördern, eine Lösung zur Passwortverwaltung an Ihrem gesamten Arbeitsplatz zu implementieren. Hier sind einige weitere bewährte Verfahren, die Sie anwenden sollten.

1. Nutzen Sie eine Lösung zur Passwortverwaltung

Im Laufe des Tages besuchen die meisten Menschen viele verschiedene Websites, die Passwörter erfordern. Es ist praktisch unmöglich, sich Dutzende von eindeutigen und ausreichend starken Passwörtern (oder Passphrasen) zu merken. Ein Passwortmanager vereinfacht die Verwendung von Passwörtern auf verschiedenen Sites, um die Sicherheit der Benutzer zu erhöhen.Es gibt eine Reihe von soliden Passwortmanagern. Bevorzugen Sie diejenigen, die plattformübergreifend arbeiten und Dienste für Einzelpersonen kostenlos oder zumindest zu sehr geringen Kosten anbieten. Die meisten Fähigkeiten von Passwortmanagern haben sich im Laufe der Jahre ebenfalls erweitert.

2. Wählen Sie ein Tool, das Sie problemlos in Ihrem Unternehmen einsetzen können.

Passwortmanager müssen für jede Benutzerstufe – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen – einfach zu bedienen sein. Wenn man eine große oder verteilte Mitarbeiterbasis in Betracht zieht, sollten die Anwendungen benutzerfreundlich und einfach zu implementieren sein. Unabhängig davon, ob Sie sich beispielsweise für die Bitwarden-Cloud entscheiden oder Ihre eigene, selbst gehostete Instanz bereitstellen, ist es einfach, Bitwarden zum Laufen zu bringen. Und Bitwarden Directory Connector arbeitet mit den heute am weitesten verbreiteten Verzeichnisdiensten wie Azure, Active Directory, Google, Okta und anderen, um Ihre Bitwarden-Benutzer mit Ihren Teams und Mitarbeitern synchron zu halten.Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

3. Ändern Sie Passwörter nur, wenn Sie möglicherweise kompromittiert wurden.

Die Zeiten, in denen Sie Ihr Passwort alle drei Monate ändern mussten, sind vorbei. Sie sollten sie jetzt nur noch ändern, wenn Sie glauben, dass Sie kompromittiert worden sind. Das National Institute of Standards and Technology (NIST) empfiehlt Benutzern nicht, Passwörter häufig zu ändern. Dies führt tatsächlich zu einem Verhalten, das mit der Zeit zu schwächeren Passwörtern führen kann. Sie können feststellen, ob Sie kompromittiert wurden, indem Sie auf handfeste Beweise verweisen, wie z.B. Kreditkartenbetrug, oder indem Sie ein Tool wie Ihren Passwortmanager verwenden, das erkennen kann, ob Ihr Passwort bei einer Verletzung aufgedeckt wurde.

4. Verwenden Sie sichere, einzigartige Passwörter.

Die Verwendung starker, eindeutiger Passwörter für jeden Dienst, den Sie online nutzen, trägt dazu bei, die Auswirkungen von Datenverstößen zu minimieren. Ein sicheres Passwort bedeutet nicht notwendigerweise nur das Hinzufügen von Sonderzeichen oder Zahlen zu einem gewöhnlichen Wort oder Namen, sondern auch die Erhöhung der Entropie oder Zufälligkeit des Passworts. Eine einfache Taktik zur Erstellung eines starken Passworts ist die Verwendung einer Passphrase. Eine Passphrase kombiniert scheinbar nicht zusammenhängende Wörter oder Phrasen, die sich der Benutzer leicht merken kann, die aber ansonsten für einen Angreifer schwer zu erraten wären. Passphrasen haben einen hohen Entropiegrad und sind gleichzeitig leicht zu merken.

5. Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Angesichts der zunehmenden Verbreitung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) auf Verbraucher- und Business-Websites sollten gute Passwortmanager Möglichkeiten zur Erweiterung dieser Funktion vorsehen. Die Verwendung von 2FA erhöht die Sicherheit Ihres Kontos, da Sie über die Angabe Ihres Master-Passworts hinaus ein weiteres Token eingeben müssen. Selbst wenn jemand Ihr Master-Passwort herausfinden sollte, könnte er sich ohne Zugriff auf das zusätzliche Token nicht in Ihren Passwort-Manager einloggen.

Warum ist ein Backup so wichtig?

Serverschrank als Symbol für Backup

Es gibt sämtliche Arten von Backups, die Ihnen aus verschiedenen Situationen heraushelfen. Denken Sie an den Ersatzreifen in Ihrem Kofferraum oder an die zusätzlichen Stücke Gurtband in einem Kletteranker. Wenn Sie schon einmal am Fels geklettert sind, wissen Sie, dass es unerlässlich ist, Redundanzen in Ihre Verankerungen einzubauen, so dass Sie bei Ausfall eines Teils ein anderes als Backup haben. Lesen Sie hier, warum ein Backup so wichtig ist.

Es gibt verschiedene Gründe für Backups. Beim Klettern kann es sogar Ihr Leben retten. Ein Daten-Backup hingegen kann Ihr Unternehmen retten. Lassen Sie uns jedoch einen Schritt zurücktreten und die fünf wichtigsten Gründe aufzählen, warum Unternehmen eine geeignete Backup-Strategie benötigen.

Hände tippen auf Tastatur. Im Vordergrund steht das Wort Backup.

Fünf Gründe, warum ein Backup so wichtig ist

Einfache Wiederherstellung

Menschen sind nicht unfehlbar. Sie machen Fehler, und sie machen sie eigentlich ziemlich oft. E-Mails, die Viren enthalten, werden jeden Tag versehentlich geöffnet, und wichtige Dateien werden oft versehentlich gelöscht. Es gibt keinen Grund, diese Probleme zu befürchten, wenn Sie regelmäßig inkrementelle Sicherungen von Ihren Systemen und Dateien machen. Sie können einfach auf ein Image zurückgreifen, das vor dem Auftreten des Virus erstellt wurde. Oder Sie können eine Datei wiederherstellen, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht gelöscht wurde. Es ist wirklich einfach, sich vor den kleinen Dingen zu schützen, aber es ist genauso wichtig, das Große und Ganze im Blick zu behalten.

Archivierung und Steuerprüfungen

Viele, wenn nicht sogar die meisten Unternehmen sind verpflichtet, Geschäftsunterlagen über einen längeren Zeitraum aufzubewahren. Dies geschieht entweder aus steuerlichen Gründen oder aufgrund verschiedener Vorschriften. Möglicherweise müssen Sie sich für eine Prüfung ansehen, was vor ein paar Jahren los war. Man nimmt an, dass die Computer alle Daten erfasst haben, nur weil sie die Informationen der letzten paar Jahre enthalten. Aber wie Sie vielleicht inzwischen wissen, ist es im Allgemeinen ein großer Fehler, nur eine Kopie zu haben. Wenn Sie ein Offsite- oder ein Cloud-Backup Ihrer wichtigen Kundendaten erstellen, können sie auch wirklich gerettet werden, wenn lokal etwas schief geht. Die Steuerprüfer kümmert es nicht, ob Sie eine Datenpanne hatten. Für sie bedeutet es nur, dass Sie nicht konform sind, und sie können Ihnen eine Geldstrafe auferlegen. Hier wird ersichtlich wie wichtig ein Backup ist.

Wettbewerbsvorteil

Im ungünstigen Fall einer Katastrophe wird das erste Geschäft, das wieder in Gang kommt, die Geschäfte derer übernehmen, die nicht wieder auf die Beine kommen. Wie wir gleich noch erörtern werden, kann das Nichtvorhandensein einer sinnvollen Backup-Strategie bedeuten, dass Ihre Türen für immer geschlossen bleiben. Richtige Planung bedeutet, dass Ihre Türen für diejenigen offen bleiben, die mit Unternehmen gearbeitet haben, die eine große Datenpanne nicht überleben konnten.

Verheerende Ausfallzeit

Eine Studie der University of Texas aus dem Jahr 2007 ergab, dass 43 Prozent der Unternehmen, die einen größeren Datenverlust erleiden, nie wieder öffnen. Viele dieser Unternehmen schließen ihre Türen innerhalb von zwei Jahren nach einem größeren Datenverlust für immer. Und selbst große Datenverlustszenarien sind nicht immer das Ergebnis einer Katastrophe. Menschliches Versagen kann ein Unternehmen durch dumme Fehler oder Versehen sehr wohl zerstören. Eine einfache Datensicherung und ein effektiver Backup- und Notfallwiederherstellungsplan können dazu beitragen, diese Art von Bedrohung einzudämmen. Sie können eines der überlebenden Unternehmen sein, wenn Sie vorausschauend denken.

Doppelte Arbeit

Die erste Regel des Arbeitens lautet: Mach es beim ersten Mal richtig. Wenn Sie einen kleinen Fehler erleiden und keine Sicherungskopien haben, können Sie vielleicht bestimmte Dinge wiederherstellen, aber Sie wissen nie, was diese bestimmten Dinge sein werden. In fast jedem Fall werden Sie eine Menge Arbeit zu erledigen haben, egal ob es sich um die Neueinrichtung von Systemen oder die Neuerstellung von Tabellenkalkulationen handelt, an denen Sie oder Ihre Mitarbeiter monatelang gearbeitet haben. Schlimmer noch, wenn Sie einen größeren Datenverlust erleiden, könnte es passieren, dass Sie am Ende alles, was Sie jemals gemacht haben, noch einmal machen müssen – das ist eine Situation, die nur wenige Unternehmen überleben. Darum ist ein Backup für Ihr Unternehmen so wichtig.