Machen Sie Ihr VoIP-Netzwerk bombensicher

VoIP-Telefon als Teil eines VoIP-Netzwerks.

Kaum ein Telefonsystem in einem Unternehmen übertrifft VoIP, wenn es um Effizienz und Flexibilität geht. Allerdings ist es nicht immun gegen Cyberangriffe. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr VoIP-Netzwerk so gut wie möglich sichern können.

Welche Art von Kommunikationssystem verwenden Sie in Ihrem Unternehmen?

Die Antwort hierauf ist wichtig, weil viele moderne Unternehmen inzwischen auf das Voice Over Internet Protocol (VoIP) umgestiegen sind. Diese Technologie ermöglicht es den Mitarbeitern, Anrufe nur über ihre Internetverbindung zu tätigen.

Es ist oft eine clevere Entscheidung, wenn man bedenkt, dass die Nutzung von VoIP mehrere Vorteile für ein Unternehmen mit sich bringt.

Zu den Vorteilen gehören niedrigere Betriebskosten, mehr Komfort als bei herkömmlichen Diensten, bessere Erreichbarkeit, höhere Skalierbarkeit und Multitasking-Fähigkeit. VoIP bietet außerdem fortschrittliche Funktionen für Teams jeder Größe, ist vollständig mobil und bietet eine hervorragende Sprachqualität.

VoIP-Systeme haben jedoch auch ihre Grenzen, wobei Cyberangriffe ihr größter Nachteil sind.

Die gute Nachricht ist, dass es möglich ist, das VoIP-System eines Unternehmens vor Hackern zu schützen. Und wenn Sie bereits eines in Ihrem Unternehmen eingeführt haben, ist es noch nicht zu spät, es abzusichern.

Lesen Sie weiter, um die häufigsten Bedrohungen für Ihr Netzwerk und Tipps zu deren Vermeidung zu erfahren.

Die Notwendigkeit eines VoIP-Schutzes

Mann telefoniert am Laptop per Voice over IP.

Bei allem Komfort birgt das Telefonieren per Internet auch Gefahren.

Alle VoIP-Systeme benötigen eine stabile Internetverbindung, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Leider macht ihre Abhängigkeit vom Internet sie anfällig für verschiedene Sicherheitsprobleme.

Einige der häufigsten sind:

1. Denial of Service (DoS)

Denial of Service (DoS) ist eine häufige Bedrohung für VoIP-Systeme und umfasst Angriffe, die darauf abzielen, einen Computer oder ein Netzwerk auszuschalten und für die Nutzung unbrauchbar zu machen.

Wenn dies geschieht, können berechtigte Nutzer der VoIP-Technologie möglicherweise nicht auf ihre Informationssysteme und Geräte zugreifen. Und Call Center können durch geringere Anrufqualität, Erreichbarkeit und höhere Latenz beeinträchtigt werden.

2. War Dialing

Beim War Dialing wird die Nebenstellenanlage des Unternehmens unter Kontrolle gebracht und nach anderen Telefonnetzen gescannt. Das bedeutet, dass Hacker Nummern wählen und sich mit Modems und anderen Nebenstellen verbinden können.

3. Gebührenbetrug (Toll Fraud)

Beim Gebührenbetrug werden vom bestehenden System eines Unternehmens aus Anrufe an externe Leitungen getätigt.

So wählen Hacker beispielsweise teure internationale Nummern an, die hohe Kosten für Ihr Unternehmen verursachen. In den meisten Fällen erhalten die Betrüger selbst die horrenden Gebühren für die Verbindungen.

4. Phishing

Dabei handelt es sich um eine weit verbreitete Bedrohung, bei der Angreifer betrügerische Nachrichten versenden, um die Opfer zur Preisgabe sensibler Informationen zu verleiten. Oft geben die ahnungslosen Opfer Informationen über Passwörter, interne IP-Netzwerke und ähnliche Daten preis.

5. Malware

Hierbei handelt es sich um eine Bedrohung, bei der Angreifer per E-Mail oder Telefon bösartige Software installieren. Eine Datei oder ein Code wird über ein Netzwerk übertragen und hat das Ziel, die in einem System enthaltenen Informationen zu infizieren, zu stehlen oder zu erforschen.

Nachdem sie das System mit Malware infiziert haben, können VoIP-Hacker in Ihr Netzwerk eindringen und auf wichtige Geschäftsinformationen zugreifen.

6. Abfangen von Anrufen

Der Angreifer nutzt ungesicherte Netzwerke, um den SIP-Verkehr (Session Initiation Protocol) abzufangen, der dazu dient, Echtzeit-Sprach- und Videositzungen einzuleiten, aufrechtzuerhalten und zu beenden.

Ein Opfer eines Abhörangriffs kann z.B. auf eine andere Leitung umgeleitet werden, die vom Hacker gehostet wird.

6 Tipps zur Erhöhung der  VoIP-Sicherheit

Angesichts der vielfältigen Bedrohungen, die Angreifer auf VoIP-Systeme ausüben, ist es notwendig, Ihre VoIP-Sicherheit so schnellstmöglich zu optimieren.

Hier sind 6 wertvolle Tipps für den Anfang.

1. Eine Firewall einrichten

Sichere Firewalls sind für alle VoIP-Systeme erforderlich. Es ist wichtig, dass Ihre VoIP-Software- und Hardware-Firewalls die Informationen, die in das System ein- und ausgehen, scannen und sicherstellen, dass sie sicher sind.

Wenn Spam oder eine andere Bedrohung auftaucht, erkennt die Firewall diese und übernimmt die Kontrolle, so dass Ihr System vor dem Angriff geschützt ist.

Eine gute Firewall sorgt außerdem dafür, dass die von Ihnen gesendeten Datenpakete ungehindert übertragen werden können.

2. Sichere Passwörter verwenden

Ihr VoIP-System unterscheidet sich nicht von jeder anderen Software oder Plattform, die Sie für die Verarbeitung sensibler Daten verwenden. Aus diesem Grund muss es mit starken und regelmäßig aktualisierten Passwörtern geschützt werden.

Achten Sie auf Kombinationen aus mindestens 12 Zeichen, einschließlich Zahlen, Groß- und Kleinbuchstaben, sowie Sonderzeichen. Für den ultimativen Schutz sollten Sie Passwörter wählen, die aus einer zufälligen Zeichenfolge bestehen.

Es ist wichtig, dass Sie ein Passwort festlegen, sobald Sie Ihr VoIP-System konfigurieren. Andernfalls werden Sie es später sehr wahrscheinlich vergessen.

Denken Sie auch daran, dass einige VoIP-Telefone mit Standardpasswörtern geliefert werden, die oft öffentlich zugänglich sind. Deshalb sollten Sie Ihr Passwort ändern, sobald Sie die Gelegenheit dazu haben.

3. Anrufe einschränken

Viele VoIP-Angriffe erfolgen in Form des bereits erwähnten Gebührenbetrugs. Wenn Ihr Unternehmen also eher lokal tätig ist, können Sie die Option für Auslandsgespräche auch deaktivieren. So sind Sie auf der sicheren Seite und vermeiden es, teure Rechnungen zu bezahlen, für die Sie gar nicht verantwortlich waren.

Sie können Ihren VoIP-Dienst Nummern mit bestimmten Vorwahlen für kostenpflichtige Anrufe sperren lassen, um diese Betrugsmasche zu vermeiden.

4. Ermutigen Sie ihr Team, verdächtiges Verhalten zu melden

Viele der VoIP-Angriffe sind auf unbedachtes Handeln zurückzuführen. Um dies zu verhindern, sollten Sie Ihr Team darin schulen, wie es seine Arbeit am besten erledigen kann, ohne dabei die Sicherheit des Systems zu beeinträchtigen.

Zunächst einmal sollten sie wissen, wie sie ungewöhnliche Netzwerkaktivitäten erkennen, mit Passwörtern umgehen und verdächtiges Verhalten melden können. Sie sollten auch Scheinanrufe und fehlende Sprachnachrichten melden, wenn sie diese erhalten. Außerdem sollten die Mitarbeiter Sprachnachrichten nicht zu lange aufbewahren.

Die Realität sieht so aus, dass eine Cybersicherheitsschulung während der Einarbeitung oftmals nicht ausreicht. Deshalb sollten Sie regelmäßige Schulungen durchführen, damit Ihr VoIP-System jederzeit sicher ist.

5. Webinterface deaktivieren

Idealerweise sollten Sie die für Ihr VoIP-System verwendete Weboberfläche deaktivieren.

Warum?

Die Verwendung von Telefonen an einem Desktop-Computer eröffnet Angreifern eine Angriffsfläche. Es reicht schon, wenn ein einziger Telefonbenutzer Opfer eines Angreifers wird, um das gesamte System einem externen Dritten auszuliefern. Alle Ihre Daten können so sogar in Textform gestohlen werden.

Wenn es also nicht unbedingt notwendig ist, die Weboberfläche zu benutzen, sollten Sie sie strikt absichern.

6. Verwendung eines VPN für Mitarbeiter im Home-Office

Virtuelle private Netzwerke (VPNs) verschlüsseln den Datenverkehr unabhängig vom Standort Ihrer Mitarbeiter.

Sie können ein solches Netz für Ihre externen Mitarbeiter einrichten, um Datenlecks und Datenschutzverletzungen zu vermeiden. Die gute Nachricht ist, dass die Nutzung dieses Dienstes die Gesprächsqualität nicht verschlechtert.

(Wieder-) Erlangung der Kontrolle über Ihre VoIP-Sicherheit

VoIP-Systeme sind eine fantastische Alternative zum Festnetzanschluss. Schließlich bieten sie viel mehr Funktionen und Flexibilität zu einem Bruchteil der Kosten. Ihre Abhängigkeit vom Internet macht sie jedoch auch anfällig für Cyberangriffe.

Wenn Sie gerade ein VoIP-Netzwerk für Ihr Unternehmen eingerichtet haben oder die Einrichtung eines solchen Systems planen, sollte die Sicherung des Systems oberste Priorität haben. Gehen Sie nicht das Risiko ein, Opfer von Toll Fraud, Malware, Phishing und anderen Angriffen zu werden. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um Ihr Unternehmen zu schützen, indem Sie die Tipps aus diesem Artikel befolgen.

Bei Fragen zu VoIP-Systemen und deren Sicherheit helfen Ihnen unsere IT-Experten von pirenjo.IT gerne in einem unverbindlichen 15-minütigen Gespräch weiter.

Wie OneNote die Zusammenarbeit im Team optimieren kann

Mit OneNote die Zusammenarbeit im Team optimieren. Titelbild.

OneNote ist ein digitales Notizentool, das viele Vorteile für die Benutzer bietet. Aber was Sie vielleicht noch nicht wussten, ist, wie sehr diese App die Zusammenarbeit im Team verbessern kann.

Notizen machen.

Für viele Geschäftsinhaber, Manager und Teams ist dies ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Arbeit. Schließlich können sich die Menschen nicht allein auf ihr Gedächtnis verlassen, um sich an alles zu erinnern, worüber am Tag gesprochen wird. Vor allem, wenn es um wichtige Dinge geht.

Wenn es um die Erstellung von Notizen geht, sind herkömmliche Methoden wie Stift und Papier zwar hilfreich, dauern aber zu lange. Moderne Unternehmen brauchen jedoch etwas, mit dem sie schneller und flexibler arbeiten können. Deshalb entscheiden sie sich für digitale Lösungen wie OneNote.

OneNote ist ein Produktivitätstool, das Cloud- und Microsoft-Technologien nutzt, um das Erfassen, Speichern und Freigeben von Informationen zum Kinderspiel zu machen.

Stellen Sie sich OneNote als zentralen Ort für alle Notizen vor, an dem Sie diese auf vielfältige Weise organisieren können. Es ermöglicht sogar das Anheften von Multimedia-Dokumenten neben einfachem Text.

Wenn Sie also auf der Suche nach einem praktischen Tool für digitale Notizen sind, könnte OneNote die richtige Lösung für Sie sein.

Lesen Sie weiter, um die zahlreichen Möglichkeiten zu entdecken, wie dieses Programm für Sie und Ihr Unternehmen hilfreich sein kann.

Warum sollten Sie sich auf OneNote verlassen?

Mehrere Zeilen Code zeigt Informationsverarbeitung mit OneNote.

Mit OneNote kann man nicht nur Notizen erstellen, sondern auch die Informationsverarbeitung vereinfachen.

OneNote ist nicht nur ein leistungsfähiges Hilfsmittel für die Erstellung von Notizen. Es ist auch ein nützliches Werkzeug, mit dem Sie verschiedene Funktionen zur einfachen Informationsverarbeitung ausführen können.

Einige der wichtigsten Vorteile sind:

1. Förderung der zeitgleichen Zusammenarbeit

OneNote ist Teil der vollständig cloudbasierten Office 365-Suite von Microsoft. Das bedeutet, dass OneNote-Nutzer Dateien mit anderen Teammitgliedern oder Kunden in Echtzeit teilen können. Mehrere Personen können ihre Notizen gleichzeitig anzeigen und bearbeiten, was jederzeit eine nahtlose Zusammenarbeit ermöglicht.

Das Tolle an der Echtzeitbearbeitung ist, dass Sie alle Änderungen an der Datei verfolgen können. Sie können sogar die vorherige Version eines Dokuments wiederherstellen, falls es zu einem Missgeschick kommt.

Auch Unternehmen, die an mehreren Standorten tätig sind, können von dieser Funktion profitieren. Denn Mitarbeiter, die im ganzen Land verstreut sind, können an demselben Projekt arbeiten, ohne dass die Zusammenarbeit im Team beeinträchtigt wird.

Einfach ausgedrückt: Sie brauchen keine E-Mails mehr auszutauschen und müssen auch keine Zeit mehr mit dem Warten auf Antworten verschwenden – Manager können sofort mit ihrem Team zusammenarbeiten, ohne das Büro verlassen zu müssen.

2. Sicherung sensibler Informationen

Onlinegeschäfte und die gemeinsame Nutzung sensibler Daten sind mit Sicherheitsrisiken verbunden. Dies gilt insbesondere für Software auf Mobilgeräten. Glücklicherweise verfügt OneNote über eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, die Ihre Daten vor dem Zugriff durch Dritte schützen.

So können Sie beispielsweise bestimmte Bereiche mit Passwörtern sperren, während Ihre gesamten Informationen jederzeit mit 3DES-Verschlüsselung gesichert sind. Und wenn Ihre passwortgeschützten Dokumente für längere Zeit inaktiv bleiben, sperrt die Software sie automatisch, um Datenlecks zu verhindern.

3. Integration in andere Software

Wie andere Anwendungen der Office 365-Suite verfügt auch OneNote über hervorragende Integrationsmöglichkeiten. Sie können OneNote mit Outlook synchronisieren, um E-Mail-Informationen direkt an die App zu senden und umgekehrt.

Darüber hinaus können Sie diese Software auch in Nicht-Microsoft-Anwendungen integrieren. Zu den erwähnenswerten Plugins gehören Zapier, Slack, Trello, Evernote, Dropbox, Salesforce und viele mehr. Alle wichtigen Apps werden synchronisiert, sodass Ihr Team jeden Tag produktiver sein kann.

4. Projektmanagement

OneNote hat Dutzende von Verwendungsmöglichkeiten im allgemeinen Geschäftsleben. Besonders geeignet ist es jedoch für das Projektmanagement.

Projektmanager haben oft mit Problemen wie Missverständnissen zwischen Teammitgliedern, Kommunikationsverzögerungen oder Projektengpässen zu kämpfen. Dank des Microsoft-Tools für Notizen lassen sich viele dieser Probleme jedoch schnell beheben.

Die Projektverwaltung kann einfacher werden. Denn OneNote macht es dem Manager leicht, die Leistungen der einzelnen Teammitglieder zu verfolgen. Sie können Zeitpläne aktualisieren, abgeschlossene Aufgaben abhaken oder neue Aufgaben zuweisen – ganz einfach.

Bringen Sie OneNote auf ein höheres Level

Wenn Sie OneNote noch nie benutzt haben, sind Sie vielleicht an einigen Tipps interessiert, die Ihnen helfen, das Beste aus der Software herauszuholen.

1. Erstellen von Schnellen Notizen

Die Schnellen Notizen sind eine großartige Funktion, mit der Sie einen Gedanken notieren können, wenn Sie beim Mittagessen oder außerhalb des Büros unterwegs sind.

Stellen Sie sich vor, Sie sind im Laden und Ihnen fällt ein, dass Sie eine wichtige E-Mail noch nicht beantwortet haben. Sie können Ihr Telefon nehmen, die One Note App öffnen und eine Schnellnotiz erstellen, die Sie an diese Aufgabe erinnert.

Wenn Sie OneNote das nächste Mal auf Ihrem Computer öffnen, wird die Meldung dort angezeigt.

Diese Funktion ähnelt den Sticky Notes, da Sie damit jede Idee oder jeden Gedanken in Sekundenschnelle notieren können. Alle Ihre Notizen werden im Abschnitt „Nicht abgelegte Notizen“ Ihres Notizbuchs „Schnelle Notizen“ gespeichert, einem Ort, an dem alle Ihre Notizen standardmäßig gespeichert werden.

2. Suche in allen Notizen

Die Suche nach bestimmten Notizen wird mit der Zeit immer schwieriger. Wenn Sie ein aktiver Nutzer sind, kann es passieren, dass Sie innerhalb weniger Monate Hunderte von Notizen speichern. Aber keine Sorge, es gibt jede Menge Optionen, um Ihre Notizen zu organisieren und zu suchen.

OneNote verfügt über eine integrierte Suchfunktion, die das Auffinden von Notizen erleichtert.

Sie brauchen nur auf die Lupe zu klicken oder die Tastenkombination „Strg“ (oder die „Befehlstaste“ für Mac) + „F“ zu drücken und nach einem Satz oder Wort zu suchen. Die Software überprüft alle Ihre getippten, handschriftlichen und sogar Bildnotizen.

Sie können die Suche weiter einschränken, indem Sie auf den Dropdown-Pfeil klicken und die gewünschte Option auswählen. Alle passenden Ergebnisse werden in Ihren Notizen hervorgehoben.

Wenn Sie die gewünschte Notiz gefunden haben, können Sie die Suche durch Drücken des „X“ in der rechten Ecke beenden.

3. Verwendung vorgefertigter Vorlagen

OneNote ist so konzipiert, dass für jede neue Notiz eine leere Leinwand zur Verfügung steht. Und genau das gibt den Benutzern eine Menge Flexibilität. Allerdings kann man diesen Ansatz manchmal als weniger hilfreich empfinden. Warum also nicht etwas Stil, Struktur und Farbe in die App bringen?

Zum Glück gibt es jede Menge vorgefertigte Vorlagen, aus denen Sie wählen können. Sie können eine Vorlage mit dekorativen Hintergründen, To-Do-Listen, Planern und mehr herunterladen.

Beachten Sie, dass Sie die Vorlagen nur für neue OneNote-Dateien verwenden können. Diejenigen, die bereits Text enthalten, werden nicht funktionieren, da die meisten Entwürfe erfordern, dass der Inhalt an einer bestimmten Stelle auf der Seite erscheint.

Wenn Sie Ihrer bestehenden Notiz eine Vorlage hinzufügen möchten, erstellen Sie einfach eine neue Notiz und kopieren Sie den vorhandenen Text.

4. Scannen von Dokumenten mit Ihrem Smartphone

Müssen Sie Notizen aus einem gescannten Dokument machen? Mit OneNote ist das kein Problem. Sie können mit der Microsoft Lens: PDF Scanner App (verfügbar für Android und iOS) mit Ihrem Telefon hochwertige Scans von mehreren Dokumenten erstellen und diese in OneNote hochladen.

Werden Sie zum Meister der Notizen

Digitale Notizprogramme haben Tausenden von Arbeitnehmern und Managern geholfen, produktiver zu werden. OneNote ist eine Software, die alles zu haben scheint – eine Fülle von Funktionen, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit.

Egal, ob Sie als Unternehmer die Leistung Ihres Teams steigern wollen oder als Projektmanager den Zeitplan eines Projekts überwachen wollen – OneNote hat für jeden etwas zu bieten.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie dieses leistungsstarke Tool Ihnen helfen kann, Ihr Unternehmen zu verbessern, können Sie sich gerne an unsere IT-Experten von pirenjo.IT wenden.